
ORF/Infineon
Werbung
Frauen-Förderpreis
Die Einreichphase wurde mit 4. Dezember 2023, 12 Uhr beendet.
Aus den zahlreichen eingegangenen Bewerbungen erstellt nun ein Fachbeirat eine Shortlist. Die in diese Endauswahl gekommenen Bewerberinnen werden dann eingeladen, ihre Abschlussarbeiten vor einer Jury zu präsentieren, welche die Preisträgerinnen auswählt.
Beim „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ werden Frauen ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten (HTL, Fachhochschule, Hochschule oder Universität in Österreich) aus den Jahren 2022 und 2023 in herausragender Weise mit Digitalisierung und Innovation sowie deren Umfeld in den Bereichen Informations- und Kommunikations-Technologien, Technik und Naturwissenschaften, Mediensysteme und Creative Technologies beschäftigen. Unter allen eingereichten Arbeiten wird außerdem der Sonderpreis „Young Talents“ für eine HTL-Absolventin vergeben, sowie der Sonderpreis „Tech for Green“ für die besondere Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit.

ORF
Dr.in rer nat., BSc, MSc Andrea Hochegger (Sonderpreis Tech for Green), Dipl.-Ing.in Johanna Bartlechner (3. Platz), Dipl.-Ing.in Carina Lehmal (1. Platz), Dr.in Daniela Kaufmann (2. Platz) waren die Preisträgerinnen 2022
Österreichs größtes Medienunternehmen und das erfolgreiche Halbleiterunternehmen Infineon wollen mit diesem Preis aufzeigen, wie zahlreich, vielfältig und erfolgreich Frauen ihre Talente im Bereich Technik und Digitalisierung bereits einbringen, bzw. wie spannend und interessant es für junge weibliche Talente sein kann, sich in Ausbildung und Beruf auf den MINT-Bereich zu konzentrieren.
Für den Ehrenschutz konnte MMag.a Dr.in Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien gewonnen werden.
Die Dotierung
Der „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ ist wie folgt dotiert:
- 1. Platz: EUR 10.000,-
- 2. Platz: EUR 5.000,-
- 3. Platz: EUR 2.000,-
- „Tech for Green“-Sonderpreis: EUR 2.000,-
- Sonderpreis „Young Talents“: EUR 1.000,-
Außerdem werden spannende Praktika bei ORF-Technik und Infineon sowie Plätze für die Teilnahme an der Infineon Winter- oder SummerSchool vergeben.

ORF
Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung, und Dipl.-Ing.in Dr.in Sabine Herlitschka, MBA, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria
Der Weg zur Auszeichnung
Nach der durch einen Fachbeirat erstellten Shortlist aus allen Einreichungen werden die Finalistinnen eingeladen, ihre Abschlussarbeiten vor einer prominenten Experten-Jury zu präsentieren, welche dann die Preisträgerinnen auswählt sowie die beiden Sonderpreise „Young Talents“ und „Tech for Green“ vergibt.
Die Shortlist-Präsentationen für den Hauptpreis und die feierliche Bekanntgabe und Verleihung aller Preise finden am 7. März 2024 in Wien statt.

Der „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ wird von Infineon Technologies Austria und ORF unter dem Ehrenschutz von MMag.a Dr.in Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, ausgeschrieben.