Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Der Siegergarten in Nordrhein-Westfalen

Foto: Sabrina Rothe

Werbung
Garten

Die Gärten des Jahres 2025: Doku-Bildband gewinnen

Die 50 schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum in einem wunderschönen Bildband: Holen Sie sich Inspirationen von besonders gelungenen und prämierten Privatgärten und gewinnen Sie die aktuelle Ausgabe des Buches.
Werbung Werbung schließen
Buchcover
Gärten des Jahres 2025
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2756-5
Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer werden jährlich aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert werden.
Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand von über 400 Farbabbildungen und Gartenplänen. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab.
Den 1. Preis gewann heuer Burkhard Damm Landschaftsarchitektur für den Garten „Was Weite bedeutet“ in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: Zanders Garten- und Landschaftsbau.

Foto: Sabrina Rothe

Den 1. Preis gewann heuer Burkhard Damm Landschaftsarchitektur für den Garten „Was Weite bedeutet“ in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: Zanders Garten- und Landschaftsbau.

Auch Büros aus Österreich haben wieder mit Erfolg am Wettbewerb teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist Peter Baumgarten mit seinem Büro Begründer, der eine von vier Jury-Anerkennungen erhalten hat.
Der umgestaltete Garten liegt im Wiener Bezirk Liesing. Die klassische Ausgangssituation war trostlos: Der zwanzig Jahre alte Garten einer Pensionistin bestand aus Thujahecke, etwas Rasen und ein paar Waschbetonplatten. Die neuen Besitzer des Gartens, eine junge Familie, wünschten sich eine komplette Neugestaltung des kleinen Grundstücks. Aus 75 m² und 2 m Höhendifferenz wurde ein Garten mit vielen Funktionen, intensivem Grün und Leidenschaft.

Mediterranes Flair: Gartenküche (Eigenbau Begründer) mit Sitzmauer aus Kalkstein.

MW Architekturfotografie

Mediterranes Flair: Gartenküche (Eigenbau Begründer) mit Sitzmauer aus Kalkstein.

Die Bepflanzung fungiert als Raumtrenner, Schattenspender sowie Sichtschutz.

MW Architekturfotografie

Die Bepflanzung fungiert als Raumtrenner, Schattenspender sowie Sichtschutz.

Die Natursteinmauer als Reminiszenz an die Weinbaukultur der Region.

MW Architekturfotografie

Die Natursteinmauer als Reminiszenz an die Weinbaukultur der Region.

Dank verschiedener Räume auf unterschiedlichen Ebenen wirkt der kleine Garten größer, als er ist.

MW Architekturfotografie

Dank verschiedener Räume auf unterschiedlichen Ebenen wirkt der kleine Garten größer, als er ist.

Wohnlicher Sichtschutz (Eigenbau Begründer) mit einladendem Sitzplatz - keine Spur von Abweisung.

MW Architekturfotografie

Wohnlicher Sichtschutz (Eigenbau Begründer) mit einladendem Sitzplatz - keine Spur von Abweisung.

Lassen Sie sich inspirieren

Beantworten Sie die Wissensfrage und gewinnen Sie den umfangreichen Doku-Bildband.
Der Teilnahmeschluss ist am Montag, 31. März 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Links: