Foto einschicken: Mein schönstes Fleckchen Grün
Die ORF-Sendung „Natur im Garten“ ist auf Sommerpause, aber mit schönen Garten-Eindrücken ist noch lange nicht Schluss. Schicken Sie uns ein Foto von Ihrem Lieblingsplatzerl im Grünen und gewinnen Sie eine ORF extra-Gartenschürze und ein Ratgeber-Buch von Biogärtner Karl Ploberger.
„Natur im Garten“ ab 4. September wieder sonntags
17.30 Uhr in ORF 2
im
Livestream und on Demand in der
ORF TVthek Ein liebevoll bepflanzter Balkon, ein kreativ gestalteter Schrebergarten, das schöne Sitzbankerl im Park oder ein gelungenes Gartenprojekt - jeder, der gern im Grünen unterwegs ist, hat Lieblingsplätze, an denen man besonders gut entspannen kann.
Es muss nicht immer der eigene Garten sein, auch Spazierwege, Rastplätze beim Wandern oder ungewöhnlich bepflanzte Stellen können das Auge erfreuen.

Colourbox
Eine idyllische Gartenbank.
Schicken Sie Fotos von Ihrem Lieblingsplatz im Grünen
Alle Einsendungen bekommen als Dankeschön eine Gartenschürze von ORF extra mit Gartenwerkzeug. Zusätzlich wird ein Ratgeber-Buch von ORF Biogärtner Karl Ploberger verlost. Eine Auswahl der Fotos wird online veröffentlicht.
- Hier Ihr Foto einschicken (Foto im Querformat!)Bitte sagen Sie uns auch, was Sie an Ihrem Platzerl so gern mögen.
Der Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, dem 11. August 2022. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen. Eine Auswahl der Einsendungen

Erna Tod
Wir haben den Strandkorb voriges Jahr selbst renoviert und können ihn jetzt wieder voll benützen (kaputtes Kunststoffgeflecht weg und Markisenstoff daraufgeklammert). Voll super! (Erna Tod)

Marianne Perl
Die Gartenmauer, die die Terrasse umschließt, ist Treffpunkt für badende Vögel ... da lohnt sich ein guter Beobachtungsplatz. (Marianne Perl)

Rudolf Kößl
Unser Garten ist für mich eine Oase der Entspannung und dabei kann man das Wunder Natur genießen. Der Garten ist auch ein wichtiger Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und der Tierwelt. Eigentlich ein kleines Paradies auf Erden. (Rudolf Kößl)

Christl Steiger
Mein "Garten" ist nur 6 m2 klein, aber es wachsen Gurken, Tomaten, Pflücksalat und in drei Töpfen sogar Kartoffeln. Die Insekten lieben die riesige Königskerze und in der Zinkwanne war vor über 60 Jahren mein "Pool". Jetzt sammle ich darin das Regenwasser zum Giessen. (Christl Steiger)

Christine Schwarzinger
MEIN ABSOLUTER LIEBLINGSPLATZ IM GARTEN. (Christine Schwarzinger)

Emmy Mautner
Da sitze ich abends, der Springbrunnen ist eingeschalten, und ich geniesse den Abend. (Emmy Mautner)

Johanna Czaloun
Der Schatten am Morgen bevor die Nachmittagssonne kommt, die Aussicht auf die Gerlitze, das Zwitschern der Vögel, das es auch draußen so grün ist. (Johanna Czaloun)

Silvia Kneissl
Das ist unsere wunderschöne Gartenlaube!! Hier ist es immer kühl, auch an heißen Sommertagen! (Silvia Kneissl)

Irene Gigerl
Mein Lieblingsplatzerl ist mein Bankerl unter dem Efeu. An heißen Sommertagen genieße ich den Schatten und entspanne mich mit einem Buch. (Irene Gigerl)

Sandra Mehlhart
Alles blüht, alles summt und brummt, am liebsten sitze ich mittendrin! (Sandra Mehlhart)

Katrin Graf
Es ist einfach schön auf meiner Terrasse zu sitzen und dieses Fleckchen Grün zu genießen und sich dabei einen guten Kaffee mit einem guten Stück Kuchen schmecken zu lassen. (Katrin Graf)

Angela Breindl
Dieser Platz liegt an einem Radweg den wir regelmäßig fahren. Bei diesem schönen Ausblick kann man stundenlang verweilen und entspannen. (Angela Breindl)

Helmut Widder
Am Biotop das Rauschen des Bachlaufes genießen und die Teichbewohner beobachten - beruhigt nach einem arbeitsreichen Tag. (Helmut Widder)

Helmut Pfeiffer
Dieses Bankerl in Pürgg vor der Johanneskapelle bietet einen so schönen Ausblick auf die Pfarrkirche Pürgg und den Grimming. (Helmut Pfeiffer)

Leopoldine Tanzberger
Hab Sonne im Herzen! In unserem Garten einfach mein Sonnen- und Lieblingsplatzerl, das Herz und Auge immer wieder erfreut. (Leopoldine Tanzberger)

Heidrun Schalk
Das ist mein persönlicher Ruheplatz, an dem ich Kraft tanken kann. Dieser Platz verfügt über ganz besonders gute Energien, daher bin ich so gerne da. (Heidrun Schalk)
Termine mit Biogärtner Karl Ploberger im ORF
Am 4. September geht es wieder los mit neuen Folgen von „Natur im Garten“ - immer sonntags um 17.30 Uhr in ORF 2.
- „Konkret“ am 11. August, 18.30 Uhr zum Thema „Dachbegrünung“
- „Konkret“ am 25. August, 18.30 Uhr zum Thema „Schattenpflanzen“
- „Konkret“ am 8. September LIVE zum Thema „Biozwiebelblumen - Ein Hit“
Im Livestream und 7 Tage on Demand auf TVthek.ORF.at Links: