
Colourbox
Werbung
Gewinnspiel
Start in die Fahrradsaison: Tasche & Fahrradklingel gewinnen

ORF
„Rund ums Rad“
ab 7. März immer freitags, 18.20 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
ab 7. März immer freitags, 18.20 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
Das Fahrrad ist als Sportgerät, als Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder als Umstieg auf ein klimafreundlicheres Transportmittel nicht mehr wegzudenken.Wer bereits ein Rad besitzt, sollte im Frühling mehr tun als nur die Reifen frisch aufzupumpen.
Notwendig sind laut Fahrradverordnung:
- Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen.
- Ein weißer Rückstrahler vorne, ein roter Rückstrahler hinten sowie Reflektoren an den Rädern und an den Pedalen.
- Eine Beleuchtungseinrichtung mit einem nicht blinkenden Vorder- und einem Rücklicht.
- Klingel
Checkliste
Fahrrad putzen:
Wenn das Rad in der kalten Jahreszeit im Freien stand oder auch benutzt wurde, dann sollte es zuerst von Schmutz und Salzresten befreit werden. Am besten bewähren sich hier Putzlappen und Reinigungsschwamm.
Wenn das Rad in der kalten Jahreszeit im Freien stand oder auch benutzt wurde, dann sollte es zuerst von Schmutz und Salzresten befreit werden. Am besten bewähren sich hier Putzlappen und Reinigungsschwamm.
Reifen-Check:
Reifen überprüfen und aufpumpen, denn hier wird nach der Winterpause meistens Luft nachzufüllen sein.
Reifen überprüfen und aufpumpen, denn hier wird nach der Winterpause meistens Luft nachzufüllen sein.

Colourbox
Bremsen testen:
Überprüfen den Verschleiß der Bremsbeläge, denn diese werden am öftesten getauscht werden müssen. Die Bremsklötze müssen ausreichend dick sein und satt auf der Felge aufliegen. Um das besser zu sehen, zieht man beide Bremszangen zusammen. Dabei fällt meistens eine Halterung des Bremsseils nach unten und man kann besser hinschauen. Quietschen oder Rattern der Bremsen ist ein Hinweis, dass die Klötze alt oder abgefahren sind. Ist der Bremshebel schwergängig, hilft ein Tropfen Öl an den Seilzügen.
Überprüfen den Verschleiß der Bremsbeläge, denn diese werden am öftesten getauscht werden müssen. Die Bremsklötze müssen ausreichend dick sein und satt auf der Felge aufliegen. Um das besser zu sehen, zieht man beide Bremszangen zusammen. Dabei fällt meistens eine Halterung des Bremsseils nach unten und man kann besser hinschauen. Quietschen oder Rattern der Bremsen ist ein Hinweis, dass die Klötze alt oder abgefahren sind. Ist der Bremshebel schwergängig, hilft ein Tropfen Öl an den Seilzügen.

Colourbox
Gangschaltung und Ketten ölen:
Bei der Kettenschaltung überprüfen, ob die Kette in jedem Gang gerade unter den Ritzeln zugeführt wird. Wenn die Kette nachgeölt werden muss ist es wichtig, nach dem Ölen alle Gänge durchzuschalten, damit sich das Öl auch auf allen zugehörigen Zahnrädern verteilen kann.
Verwenden Sie nicht zuviel Öl, da Öl Schmutz anzieht. Besser regelmäßiger und wenig Öl auftragen. Beim Nachölen sollten Sie einige Zeit zum Einwirken miteinberechnen und nicht vor dem Losfahren ölen. Zum guten Schmieren der Kette eignet sich Fahrradöl.
Bei der Kettenschaltung überprüfen, ob die Kette in jedem Gang gerade unter den Ritzeln zugeführt wird. Wenn die Kette nachgeölt werden muss ist es wichtig, nach dem Ölen alle Gänge durchzuschalten, damit sich das Öl auch auf allen zugehörigen Zahnrädern verteilen kann.
Verwenden Sie nicht zuviel Öl, da Öl Schmutz anzieht. Besser regelmäßiger und wenig Öl auftragen. Beim Nachölen sollten Sie einige Zeit zum Einwirken miteinberechnen und nicht vor dem Losfahren ölen. Zum guten Schmieren der Kette eignet sich Fahrradöl.

Colourbox
Auch nicht vergessen:
- Überprüfen Sie alle Klemmschrauben und ziehen sie sie nach, wenn sie locker sitzen.
- Kontrollieren Sie das Scheinwerferlicht und das Rücklicht.
- Überprüfen Sie den Sattel und ob die Sitzhöhe noch passt - wenn nötig nachjustieren. Dabei hilft Ihnen die sogenannte „Fersenmethode“:
Man setzt sich auf den Sattel, kurbelt so weit, bis das Pedal auf einer Seite am tiefsten Punkt steht. Nun stellt man seine Ferse auf das Pedal, das Knie sollte dabei durchgedrückt sein. Ist das Knie noch angewinkelt, steht der Sattel zu niedrig.

Colourbox
Treten Sie in die Pedale und fahren Sie in den Frühling

ORF extra
Wir verlosen drei Fahrrad-Packages, bestehend aus:
- ORF Flapp-Tasche
- OKIDOKI-Fahrradklingel
Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 20. März 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
TV-Hinweis
ORF-Premiere: „Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße“
Mittwoch, 12. März 21.05 Uhr in ORF 1
ORF-Premiere: „Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße“
Mittwoch, 12. März 21.05 Uhr in ORF 1
Fotos aus der Sendung "Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße"
Links:
- Die Sendung „Rund ums Rad“ auf on.ORF.at
- Um fünf Prozent mehr Radler im Vorjahr gezählt (wien.ORF.at, Februar 2025)