
Verlag avBuch
Gewinnspiel
Garteln ohne Garten: Neues Buch von Karl Ploberger
Wenn Karl Ploberger an die Anfänge seiner gärtnerischen Leidenschaft denkt, dann stand am Beginn ein kleiner Stadtgarten. Als Student gärtnerte er auf der Fensterbank, ehe er seinen ersten richtigen Dschungel auf nur eineinhalb Quadratmetern Balkon verwirklichte.
Sein neues Buch „Garteln ohne Garten“ widmet er ganz dem Thema Mini-Garteln draussen und drinnen. Außerdem hat Karl Ploberger hunderte Gartenfragen rund ums Zimmer- und Balkongarteln beantwortet und gesammelt. Die interessantesten davon findet man nun in seinem neuen Werk.
Eine Oase für die Insektenwelt

Colourbox
Wildstauden begrünen in den letzten Jahren Verkehrsinseln und Brachflächen und wachsen auch gerne im Kleinen auf Terrasse, Balkon und Fensterbank. Wer ein Herz für Bienen und Schmetterlinge hat und robuste, ursprüngliche Bepflanzung schätzt, ist bei Wildblumen richtig.
Oft aber scheitern die Blumenfreunde mit alternativen Balkonkisteln, weil sie die Ansprüche der heimischen Wildpflanzen nicht kennen. Wer beispielsweise eine Packung Blumenwiesensamen in ein Kisterl streut, hat oft wenig Erfolg, denn es gibt einige Vorlieben, die diese wilden Blumen haben. Gundelrebe, Glockenblume & Co. benötigen nährstoffarme Erde und dürfen nicht gedüngt werden! Dafür sind sie pflegeleicht und vertragen auch Bewässerungspausen. Welche Pflanzen geeignet sind, wie Sie Erde selbst mischen können und was noch zu beachten ist, erklärt Karl Ploberger in seinem Buch ab Seite 9.
Gemüse und Obst auf kleinstem Raum

Foto: Christoph Böhler
Gourmet-Gardening ist DER Trend des Jahres 2021. Mit einem eigenen Gemüsekisterl oder Naschobst können Sie sich selbst mit frischen Vitaminen versorgen. Um den Platz perfekt auszunutzen, schlägt Karl Ploberger eine bunte Mischung im Blumentopf oder Kisterl vor.

Colourbox
Wichtig ist bei Balkongemüse, dass Sie schon vorab überlegen, wie Sie die Wasserversorgung sichern können. Das können wasserspeicherne Blumenkisterl sein, oder tiefe Untersetzer. Oder man installiert ganz einfache automatische Bewässerungen.

Colourbox
Gepflanzt wird ab dem Frühling. Als Start können Radieschen in einem Blumenkisterl ausgesät werden, aber auch ein Blumentopf reicht. Salate, Kohlrabi und Lauch kommen ebenfalls ab März in die Erde. Später folgen dann wärmeliebende Pflanzen wie Paradeiser, Gurken oder Chilis. Tipps für den Anbau von Paradeiserpflanzen, Mangold, Naschobst und sogar Obstbäumchen auf dem Balkon finden Sie im Buch ab Seite 19.
Keimboxen & Microgreens: Die beste Pflanzenkraftquelle für Gartenlose

Colourbox
Hier keimen Kresse- und Radieschensamen am Fenster.
Um sich Vitaminspender auf der Fensterbank zu ziehen, braucht man nicht einmal einen Blumentopf. Zum Keimen brauchen die Samen nur drei Dinge: Wasser, Licht und Wärme. Erde brauchen sie nicht - sie wachsen am besten in Keimapparaten, aber auch auf einer feuchten Küchenrolle erwachen sie im Nu.
Ob Linsen oder Mungobohnen, Rettich, Senf oder Brokkoli oder auch die beliebte Kresse: Sie alle werden zum Vitaminkick, und das schon in drei bis fünf Tagen. Wussten Sie etwa, dass eine Tasse voll Mungosprossen so viel Vitamin C wie eine Ananas hat? Wie Sie Ihr Zuhause in ein grünes Treibaus verwandeln können, erfahren Sie im Buch ab Seite 127.

Verlag avBuch
Garteln ohne Garten: Drinnen und draußen
Karl Ploberger
ISBN 978-3-8404-7574-0
Verlag avBuch (erscheint am 16. März 2021)
Karl Ploberger
ISBN 978-3-8404-7574-0
Verlag avBuch (erscheint am 16. März 2021)
Gewinnen Sie das Buch fürs grüne Gourmet-Paradies
Wenn die Welt Kopf steht, dann gibt uns die Natur Kraft. Pflanzen anbauen, beim Wachsen beobachten und ernten tut der Seele gut und entspannt. Erleben Sie es selbst und gewinnen Sie das druckfrische Buch voller Tipps und Anregungen von Karl Ploberger.
Teilnahmeschluss ist am Freitag, dem 26. März 2021. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Via App aktuelle Gartentipps erhalten
Karl Ploberger hat die Lockdown-Zeit nicht nur zum Buchschreiben genutzt, sondern auch eine eigene kostenlose Gartentipps-App entwickelt. Sie erhalten damit zum richtigen Zeitpunkt die passenden Gartentipps.
Mehr Infos
Mehr Infos