Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
ORF-Plakat zum Weltfrauentag 2021.

ORF

Weltfrauentag

Übersicht besonderer Frauen

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Österreichs ist eine umfangreiche Liste an herausragenden weiblichen Persönlichkeiten entstanden, die wir gemeinsam erweitern wollen. Wir portraitieren bekannte und weniger bekannte Frauen damals und heute, die vielfach den Weg aufbereitet haben. Aus vielen Bereichen wie Politik, Kunst und Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Soziales holen wir Pionierinnen und Rebellinnen vor den Vorhang.

Kategorie „Aktivismus“:

  • 1945: Helena “Jelka” Kuchar (1906–1985) - Erste Kärntner Partisanin, die ihre Lebensgeschichte veröffentlicht 
  • 2007: Waris Dirie (*1965) - Erste Ritterin der französischen Ehrenlegion
  • Noomi Anyanwu
Mitinitiatorin des ersten anti-rassistischen Volksbegehren in Österreich

Kategorie "Aktivismus"

Aktivismus: Helena “Jelka” Kuchar

Haus der Geschichte Österreich

Helena “Jelka” Kuchar

Aktivismus: Waris Dirie (1965–)

ORF

Waris Dirie (1965–)

Aktivismus: Noomi Anyanwu

FM4 - Alex Wagner

Noomi Anyanwu

Kategorie „Berufe“

Erste weibliche Arrangeurin der Bestattung Wien
Beruf: Arrangeurin Sonja Tumpach

©Bestattung Wien

Arrangeurin Sonja Tumpach

Kategorie „Bildende Kunst“

  • 1955: Inge Morath (1923–2002) - Erstes weibliches Mitglied von Magnum Photos (international)
  • 1967: Valie Export (*1940) - Erste Video-Performance-Künstlerin Österreichs
  • 1980: Maria Lassnig (1919–2014) - Erste Professorin an der Hochschule für Angewandte Kunst
  • 1987: Ruth Beckermann (*1952) - Erste weibliche Preisträgerin Österreichischer Würdigungspreis für Filmkunst
  • 2005: Susanne Wenger (1915–2009) - Erste Österreicherin, deren Kunst UNESCO-Weltkulturerbe wurde
  • 2013: Lena Hoschek (*1981) - Erste österreichische Designerin der Coca-Cola-Dose
  • 2020: Jessica Hausner (*1972) - Erste Professorin für Regie an der Filmakademie Wien

Kategorie "Bildende Kunst"

Bildende Kunst: Inge Morath

ORF

Inge Morath

Bildende Kunst Valie Export

ORF

Valie Export

Bildende Kunst: Maria Lassnig

APA - picturedesk

Maria Lassnig

Bildende Kunst: Ruth Beckermann

ORF

Ruth Beckermann

Bildende Kunst: Susanne Wenger

Wikimedia.org

Susanne Wenger

Bildende Kunst: Lena Hoschek

ORF

Lena Hoschek

Bildende Kunst Jessica Hausner

APA - picturedesk

Jessica Hausner

Kategorie „Journalismus“

  • 1952: Luise Zillner - Erste leitende Redakteurin des Bereichs Wissenschaft im ORF (1950er–1967)
  • 1971: Dolores Bauer (1934–2010) - Erste Frau, die eine Runde der Chefredakteure moderierte
  • 1980: Eva Deissen (1947–2010) - Autorin der ersten Frauenkolummne in der Kronenzeitung
  • 1991: Barbara Coudenhove (*1932) - Erste ORF-Korrespondentin in Prag
  • 1995: Ingrid Thurnher (*1962) - Erste Frau, die große PolitikerInneninterviews führte (als ZIB-2-Moderatorin)
  • 1997: Katharina Krawagna-Pfeifer (*1956) - Erste Frau, die den Kurt-Vorhofer-Preis bekam
  • 1998: Margit Czöppan (*1952) - Erste Hauptabteilungsleiterin im ORF (Wissenschaft)
  • 2002: Elfriede Hammerl (*1945) - Erste Preisträgerinnen des Wiener Frauenpreises, und des „Medien-Löwin“-Preis 2006
  • 2007: Alexandra Föderl-Schmidt (*1971) - Erste Chefredakteurin einer Tageszeitung
  • 2008: Gabi Waldner (*1969) - Erste Robert-Hochner-Preisträgerin
  • 1963-1972: Eva Pawlik (1927–1983) - Erste Sportkommentatorin im deutschen Sprachraum (Eiskunstlauf) 
  • 1994 / 2011 Kathrin Zechner (*1963) - Erste Programmintendantin (1994) und erste Fernseh-Direktorin (2011)
  • 1998 / 2001: Monika Lindner (*1944) - Erste Landesintendantin (1998) und erste Generaldirektorin (2001)

Kategorie "Journalismus"

Journalismus: Luise Zillner

APA - picturedesk

Luise Zillner

Journalismus: Dolores Bauer

ORF

Dolores Bauer

Journalismus: Eva Deissen

ORF

Eva Deissen

Journalismus: Barbara Coudenhove

ORF

Barbara Coudenhove

Journalismus: Ingrid Thurnher

ORF

Ingrid Thurnher

Journalismus: Katharina Krawagna-Pfeifer

ORF

Katharina Krawagna-Pfeifer

Journalismus: Margit Czöppan

ORF

Margit Czöppan

Journalismus: Elfriede Hammerl

ORF

Elfriede Hammerl

Journalismus: Alexandra Föderl-Schmidt

ORF

Alexandra Föderl-Schmidt

Journalismus: Gabi Waldner

ORF

Gabi Waldner

Journalismus: Eva Pawlik

ÖNB-ORF

Eva Pawlik

Journalismus: Kathrin Zechner

ORF

Kathrin Zechner

Journalismus: Monika Lindner

ORF

Monika Lindner

Kategorie „Justiz“

  • 1998: Barbara Helige (*1958) - Erste Frau an der Spitze der Richtervereinigung
  • 2007: Irmgard Griss (*1946) - Erste Präsidentin des Obersten Gerichtshof

Kategorie "Justiz"

Justiz: Barbara Helige

APA - picturedesk

Barbara Helige

Justiz: Irmgard Griss

ORF

Irmgard Griss

Kategorie „Kultur“

  • 1955: Etta Becker-Donner (1911–1975) - Erste Direktorin des Museums für Völkerkunde
  • 1995: Helga Rabl-Stadler (*1948) - Erste Präsidentin der Salzburger Festspiele, erste Innenpolitik-Kolumnistin des Kurier (1974)
  • 2000: Gabriele Zuna-Kratky (*1957) - Erste Direktorin des Technischen Museum
  • 2014: Karin Bergmann (*1953) - Erste Burgtheater-Direktorin
  • 2017: Monika Sommer (*1974) - Erste Direktorin Haus der Geschichte Österreich 

Kategorie "Kultur"

Kultur: Etta Becker-Donner

ORF/ÖNB/Kern

Etta Becker-Donner

Kultur: Helga Rabl-Stadler

ORF

Helga Rabl-Stadler

Kultur: Gabriele Zuna-Kratky

ORF

Gabriele Zuna-Kratky

Kultur: Karin Bergmann

ORF

Karin Bergmann

Kultur: Monika Sommer

ORF

Monika Sommer

Kategorie „Literatur“

  • 1946: Paula von Preradović (1887–1951) Erste (und einzige) Dichterin des Textes einer offiziellen öst. Bundeshymne
  • 1952: Martina Wied (1882–1957) - Erste Trägerin des Staatspreises für Literatur
  • 1959: Ingeborg Bachmann (1926–1973) - Erste Preisträgerin des Hörspielpreises der Kriegsblinden (für „Der gute Gott von Manhattan“)
  • 1997: Ruth Klüger (1931–2020) - Erste Trägerin des Staatspreises für Literaturkritik
  • 2003: Christine Nöstlinger (1936–2018) - Erste (und einzige österreichische) Preisträgerin des Astrid Lindgren Memorial Award
  • 2004: Elfriede Jelinek (*1946) - Erste Österreicherin, die den Literaturnobelpreis bekam
  • 2011: Maja Haderlap (*1961) - Erste österreichische Schriftstellerin, die den Bachmann-Preis bekam

Kategorie "Literatur"

Literatur: Paula von Preradović

ORF/ÖNB

Paula von Preradović

Literatur: Martina Wied

ORF

Martina Wied

Literatur: Ingeborg Bachmann

ORF

Ingeborg Bachmann

Literatur: Ruth Klüger

ORF

Ruth Klüger

Literatur: Christine Nöstlinger

ORF

Christine Nöstlinger

Literatur: Elfride Jelinek

APA - picturedesk

Elfride Jelinek

Literatur: Maja Haderlap

ORF

Maja Haderlap

Kategorie „Militär, Exekutive, Feuerwehr“

  • 2014: Andrea Leitgeb (*1963) - Erste Brigadierin (erste Frau im Generalsrang) des Bundesheers
Militär, Exekutive, Feuerwehr: Andrea Leitgeb (1963–)

APA - picturedesk

Andrea Leitgeb (1963–)

Kategorie „Musik“

  • 1997: Anna Lelkes - Erstes weibliches Mitglied der Wiener Philharmoniker
  • 2010: Olga Neuwirth (*1968) - Erste Preisträgerin des großen österreichischen Staatspreises für Musik, 2019 erste Komponistin eines abendfüllenden Auftragswerks für die Wiener Staatsoper Neuwirths
  • 2016: Esra Özmen (*1991) - Erster Studienabschluss mit Rap

Kategorie "Musik"

Musik: Anna Lelkes

APA - picturedesk

Anna Lelkes

Musik: Olga Neuwirth

ORF

Olga Neuwirth

Kategorie „Politik“

1970: Hertha Firnberg (SPÖ, 1909–1994) - Erste Wissenschaftsministerin (bei der Einführung des Ressorts)
1984: Elfriede Karl (SPÖ, *1933) - Erste Familienministerin (inkl. KonsumentInnenschutz)
1986: Freda Meissner-Blau (Grüne Alternative, 1927–2015) - Erste Klubobfrau einer im Parlament vertretenen Partei
1986: Marga Hubinek (ÖVP, 1926–2016) - Erste Frau im Präsidium des Nationalrates
1988: Heide Schmidt (FPÖ/LIF, *1948) - Erste Generalsekretärin einer politischen Partei (FPÖ) / 1993 Erste weibliche Parteivorsitzende (Liberales Forum)
1992: Brigitte Ederer (SPÖ, *1956) - Erste Europa-Staatssekretärin, Nationalratsabgeordnete der SPÖ unter dreißig, erste weibliche Bundesgeschäftsführerin der SPÖ, erste Geschäftsführerin eines prominenten Großunternehmens (Siemens)
1994: Lore Hostasch (SPÖ, *1944) - Erste Frau an der AK-Spitze (Präsidentin der Bundesarbeiterkammer 1994–1997)
1994: Madeleine Petrovic (Die Grünen, *1956); Heide Schmidt (LIF, *1948) - Erste weibliche Spitzenkandidatinnen bei einer Nationalratswahl
1996: Waltraud Klasnic (ÖVP, *1945) - Erste Frau an der Spitze einer Landesregierung, Steiermark
1999: Maria Rauch-Kallat (ÖVP, *1949 - Erste ÖVP-Generalsekretärin
2000: Monika Forstinger (FPÖ, *1963) - Erste Verkehrsministerin
2000: Susanne Riess-Passer (FPÖ/BZÖ, *1961) - Erste Vizekanzlerin
2004: Liese Prokop (ÖVP, 1941–2006) - Erste Innenministerin
2006: Barbara Prammer (SPÖ, 1954–2014) - Erste Nationalratspräsidentin
2011: Maria Fekter (ÖVP, *1956) - Erste (und bislang einzige) Finanzministerin
2017: Elisabeth Köstinger (ÖVP, *1978) - Erste Landwirtschaftsministerin
2017: Karin Kneissl (FPÖ, *1965) - Erste Integrationsministerin (bei Außenressort)
2017: Margarete Schramböck (ÖVP, *1970) - Erste Wirtschaftsministerin
2020: Klaudia Tanner (ÖVP, *1970) - Erste Verteidigungsministerin
1979 / 1990: Johanna Dohnal (SPÖ, 1939–2010) - Staatssekretariat für Allgemeine Frauenangelegenheiten / Erste Frauenministerin
2000 / 2004: Benita Ferrero-Waldner (ÖVP, *1948) - Erste Außenministerin / Erste österreichische EU-Kommissarin
2004 / 2006: Karin Gastinger (parteilos/BZÖ, *1964) - Erste Justizministerin / Erste schwangere Ministerin 
2018 / 2019: Brigitte Bierlein (parteilos, *1949) - Erste Verfassungsgerichtshofpräsidentin / Erste Bundeskanzlerin

Kategorie "Politik"

Politik: Elfriede Karl (SPÖ)

ORF/ÖNB/Kern

Elfriede Karl (SPÖ)

Politik: Freda Meissner-Blau (Grüne Alternative)

ORF

Freda Meissner-Blau (Grüne Alternative)

Politik: Heide Schmidt (FPÖ/LIF)

ORF

Heide Schmidt (FPÖ/LIF)

Politik: Brigitte Ederer (SPÖ)

ORF

Brigitte Ederer (SPÖ)

Politik: Lore Hostasch (SPÖ)

ORF

Lore Hostasch (SPÖ)

Politik: Madeleine Petrovic (Die Grünen)

ORF

Madeleine Petrovic (Die Grünen)

Politik: Waltraud Klasnic (ÖVP)

ORF

Waltraud Klasnic (ÖVP)

Politik: Maria Rauch-Kallat (ÖVP)

ORF

Maria Rauch-Kallat (ÖVP)

Politik: Monika Forstinger (FPÖ)

ORF

Monika Forstinger (FPÖ)

Politik: Susanne Riess-Passer (FPÖ/BZÖ)

ORF

Susanne Riess-Passer (FPÖ/BZÖ)

Politik: Barbara Prammer (SPÖ)

ORF

Barbara Prammer (SPÖ)

Politik: Maria Fekter (ÖVP)

ORF

Maria Fekter (ÖVP)

Politik: Elisabeth Köstinger (ÖVP)

ORF

Elisabeth Köstinger (ÖVP)

Politik: Karin Kneissl (FPÖ)

ORF

Karin Kneissl (FPÖ)

Politik: Margarete Schramböck (ÖVP)

ORF

Margarete Schramböck (ÖVP)

Politik: Johanna Dohnal (SPÖ)

ORF

Johanna Dohnal (SPÖ)

Politik: Benita Ferrero-Waldner (ÖVP)

ORF

Benita Ferrero-Waldner (ÖVP)

Politik: Karin Gastinger (parteilos/BZÖ)

ORF

Karin Gastinger (parteilos/BZÖ)

Politik: Brigitte Bierlein (parteilos)

ORF

Brigitte Bierlein (parteilos)

Kategorie „Religion“

1974: Ilse Beyer (*1934) - Erste evangelische Pfarrerin
2001: Eveline Goodman-Thau (*1934) Erste Rabbinerin Österreichs
2018: Maria Katharina Moser (*1974) Erste Direktorin der Diakonie Österreich
1994 / 1985: Gertraud Knoll (*1958) - Österreichs erste Superintendentin / erste Pfarrerin des Burgenlandes

Kategorie "Religion"

Religion: Ilse Beyer

APA - picturedesk

Ilse Beyer

Religion: Eveline Goodman-Thau

APA - picturedesk

Eveline Goodman-Thau

Religion: Gertraud Knoll

ORF

Gertraud Knoll

Kategorie „Soziales“

1978: Irmtraut Karlsson (*1944) - Leiterin des ersten Frauenhauses in Österreich
Soziales: Irmtraut Karlsson (1944–)

Lars Karlsson

Irmtraut Karlsson (1944–)

Kategorie „Sport“

1991: Petra Kronberger (*1969) - Erste alpine Skirennläuferin, die Siege in allen fünf Disziplinen erringen konnte (Slalom, Riesentorlauf, Super-G, Abfahrt und Kombination)
2008: Mirna Jukic (*1986) - Erste Österreicherin, die eine Schwimm-Einzelmedaille bei den Olympischen Spielen gewann  
2011: Gerlinde Kaltenbrunner (*1970) - Erste Frau, die alle Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen hat
2018: Sarah Zadrazil (*1993) - Erste Fußballerin des Jahres
2019: Anna Gasser (*1991) - Erste Snowboarderin weltweit, die den Cab Double Cork 1260 schaffte
1970/71: Annemarie Moser-Pröll (*1953) - Erste österreichische Weltcup-Gesamtsiegerin

Kategorie "Sport"

Sport: Petra Kronberger

ORF

Petra Kronberger

Sport: Mirna Jukic

ORF

Mirna Jukic

Sport: Gerlinde Kaltenbrunner

ORF

Gerlinde Kaltenbrunner

Sport: Sarah Zadrazil

ORF

Sarah Zadrazil

Sport: Anna Gasser

ORF

Anna Gasser

Sport: Annemarie Moser-Pröll

ORF

Annemarie Moser-Pröll

Kategorie „Unterhaltung“

1950: Cissy Kraner (1918–2012) - Einzige Frau im ersten Ensemble des Kabarett Simpl und Karl Farkas
1955: Franziska Kalmar - Erste Fernsehsprecherin 
1976: Käthe Kratz (*1947) - Erste österreichische TV-Spielfilmregisseurin / studierte an der Wiener Filmhochschule als erste Studentin das Fach Regie

Kategorie "Unterhaltung"

Unterhaltung: Cissy Kraner

ORF

Cissy Kraner

Unterhaltung: Franziska Kalmar

ORF

Franziska Kalmar

Unterhaltung: Käthe Kratz

ORF

Käthe Kratz

Kategorie „Verwaltung“

1959: Johanna Monschein (1907–1997) - Erste Botschafterin Österreichs (Oslo)
1990: Maria Schaumayer (1931–2013) - Erste Präsidentin Österreichische Nationalbank (erste in solcher Funktion weltweit)
1992: Eva Nowotny (*1944) - Erste österreichische Botschafterin in Paris, Washington
2016: Margit Kraker (*1960) - Erste Präsidentin Rechnungshof
2019: Valerie Hackl (*1982) - Erste Geschäftsführerin der Austro-Control

Kategorie "Verwaltung"

Verwaltung: Johanna Monschein

ORF/ÖNB/Kern

Johanna Monschein

Verwaltung: Maria Schaumayer

ORF

Maria Schaumayer

Verwaltung: Eva Nowotny

ORF

Eva Nowotny

Verwaltung: Margit Kraker

APA - picturedesk

Margit Kraker

Verwaltung: Valerie Hackl

APA - picturedesk

Valerie Hackl

Kategorie „Wirtschaft“

1956: Margarethe Ottillinger (1919–1992) - Erste und bislang einzige Frau im ÖMV Vorstand 
2003: Gertrude Tumpel-Gugerell (*1952) - Erste EZB Direktorin Österreichs
2004: Elisabeth Gürtler (*1950) - Erste Frau, die in den Generalrat der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) gewählt wurde
2018: Christine Antlanger-Winter (*1981) - Erste Country-Director Google Österreich

Kategorie "Wirtschaft"

Wirtschaft: Margarethe Ottillinger

ORF

Margarethe Ottillinger

Wirtschaft: Gertrude Tumpel-Gugerell

ORF

Gertrude Tumpel-Gugerell

Wirtschaft: Elisabeth Gürtler

ORF

Elisabeth Gürtler

Wirtschaft: Christine Antlanger-Winter

APA - picturedesk

Christine Antlanger-Winter

Kategorie „Wissenschaft“

1948: Lise Meitner (1878–968) - Erstes weibliches Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften (korrespondierendes Mitglied im Ausland)
1951: Ingrid Leodolter (1919–1986) - Erste Oberärztin an der medizinischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses, Primaria (1958), Erste Ministerin für Gesundheit und Umweltschutz (1972) (bei der Einführung des Umweltschutzressorts)
1956: Berta Karlik (1904–1990) - Erste ordentliche Professorin Österreichs, erstes wirkliches Mitglied der ÖAW 1973 (Physikerin)
1969: Erika Weinzierl (1925–2014) - Erste ordentliche Professorin für Geschichte in Österreich
1996: Ruth Wodak (*1950) - Erste Preisträgerin Wittgenstein-Preis (höchstdotierter Preis der Republik Österreich im Bereich der Wissenschaften)
2004: Brigitte Bailer-Galanda (*1952) - Erste Leiterin des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
2004: Johanna Rachinger (*1960) - Erste stv. Vorsitzende des Wissenschaftsrates
2007: Dagmar Schratter (*1954) - Erste Direktorin des Tiergartens Schönbrunn
2007: Ingela Bruner (1952–2014) - Erste Rektorin einer staatlich österreichischen Universität

Kategorie "Wissenschaft"

Wissenschaft: Ingrid Leodolter

ORF/ÖNB/Kern

Ingrid Leodolter

Wissenschaft: Erika Weinzierl

ORF

Erika Weinzierl

Wissenschaft: Brigitte Bailer-Galanda

ORF

Brigitte Bailer-Galanda

Wissenschaft: Johanna Rachinger

ORF

Johanna Rachinger

Wissenschaft: Dagmar Schratter

ORF

Dagmar Schratter

Links: