Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Bild: Karl Ploberger.

Foto: ORF/Ralph Huber-Blechinger

Garten

„Das Paradies daheim“ am 3. Juni: Fotos von den schönsten Gärten Österreichs

Karl Ploberger präsentiert bereits zum sechsten Mal die schönsten Gärten Österreichs. Der Pflanzenflüsterer meldet sich aus den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois und zeigt in zehn Gartenportraits aus ganz Österreich die Vielfalt der grünen Oasen unseres Landes.
Werbung Werbung schließen
„Das Paradies daheim - Die schönsten Gärten Österreichs“
Dienstag, 3. Juni um 20.15 Uhr in
ORF 2
zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
Das Spektrum reicht von einem Little Britain in der Steiermark, einem artenreichen Klimawandelgarten, einem romantischen Schlossgarten bis hin zu einem Feng Shui-Terrassengarten. Angereichert werden die Schaugeschichten durch allerlei Wissenswertes rund um Gartenkultur und Gartenpflege.

Der Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak

Für Abkühlung während der heißen Sommertage ist im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak gesorgt, denn ein See lädt zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Inspiriert von den Gärten der Römer, Griechen und Perser wachsen in diesem grünen Paradies Feigen sowie Kiwis und viele gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak.

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Susi Mitas

Ein Naturgarten, in dem viele Pflanzen getauscht werden. Das ist das vielfältige, grüne Paradies von Susi Mitas - am östlichen Ortsrand von Schöngrabern gelegen. Ihr Motto lautet: Die Natur ist die beste Gärtnerin – darum lässt sie wachsen, was wächst, und gartelt ökologisch. Highlight des Gartens ist ein großes, selbst geflochtenes Weidenhaus.

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Besuch im Garten von Susi Mitas

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Der Garten von Peter Gall

Ein little Britain in Judenburg in der Steiermark - das ist das grüne Paradies von Peter Gall. Der Hobbygärtner hat sich einen von der englischen Gartenkunst inspirierten Garten mitten in Judenburg geschaffen: von der Pflanzenauswahl, über die exakt geschaffenen Gartenräumen bis hin zur Architektur seines Hauses. Obendrein erfreut er sich durch seine geschickte botanische Auswahl ganzjährig an einer wundervollen Blütenpracht.

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten von Peter Gall

Lena Weithofer/Talk TV

Der Garten von Tina und Martin Perina

Aus alt mach neu! Im „Upcycling“-Garten von Tina und Martin Perina in Traisen in Niederösterreich wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Eine große Leidenschaft des Ehepaars ist das Wiederverwerten von alten Dingen. Ausrangierte Leitern, Badewannen, Öfen, kaputte Tontöpfe, Mauer- und Dachziegel werden liebevoll in den Garten integriert und machen dem Gartennamen alle Ehre. Neben einem wunderbaren Naturteich, der sich selbst reguliert, päppelt Tina Perina gerade Igel auf und entlässt sie dann wieder in die Natur.

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Zu Besuch im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Tamara Holzer

Tamara Holzer hat sich in Fehring im steirischen Vulkanland eine wunderbare, grüne Oase geschaffen. Naturbelassenheit steht für die Gartenenthusiastin im Mittelpunkt. Hier wird nicht gegossen und was ausgesät wird, muss seinen eigenen Weg finden. In diesem wunderbaren Naturgarten gilt im wahrsten Sinne des Wortes: zurück zu den Wurzeln.

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Tamara Holzer

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Der Garten von Joachim Kugler

Speziell und exotisch ist der Garten von Joachim Kugler in St. Margarethen unweit des Neusiedler Sees im Burgenland. Das Klima hier ist gezeichnet durch starke Winde und trockene, heiße Sommer. Deshalb wachsen hier Pflanzen wie Yuccas, Agaven oder Kakteen, die mit diesen Gegebenheiten besonders gut zurechtkommen.

Der Garten von Joachim Kugler

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Joachim Kugler

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Joachim Kugler

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Joachim Kugler

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Joachim Kugler

Leopold Mayrhofer/Natur im Garten

Der Garten von Petra Schilcher

Garteln mit Ausblick - das ist das Motto im vielfältig gestalteten Dachgarten im Salzburger Wals. Blühende Gehölze und Stauden bietet auch in luftiger Höhe Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel. Das Besondere: der Garten ist nach Feng Shui gestaltet.

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Zu Gast im Dachterrassengarten von Petra Schilcher in Wals

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Der Garten von Margit Baar

Wild romantisch sieht die blühende Oase von Margit Baar im niederösterreichischen Garmanns bei Mistelbach aus. Englische Rosen, Kletterrosen, Ramblerrosen und noch zahlreiche weitere Rosen gedeihen in diesem Paradies und auch sonst gibt es allerlei zu entdecken – ein Garten wie aus dem Märchen.

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Im Garten von Margit Baar

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Der Garten von Franziska Prankh

Im oberösterreichischen Windern genießt Franziska Pranckh ihren Schlosspark in vollen Zügen. Inspirationen hat sich die weitgereiste Schlossbesitzerin für ihr grünes Juwel dabei aus aller Welt geholt. In diesem paradiesischen Grün gibt es neben Hortensien und Rosen deshalb viele weitere botanische Highlights zu bestaunen.

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch bei Franziska Prankh

Lena Weithofer/Talk TV

Der Garten von Renate Rossegger

Renate Rosseggers Wohlfühloase liegt mitten in Wien und befindet sich schon seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Über die Jahre hat die Hobbygärtnerin ihr grünes Schmuckkästchen umgestaltet und passt dieses auch an die klimatischen Veränderungen an. Das ein Garten durchdacht gestaltet sein kann, aber trotzdem nicht allzu pflegeintensiv sein muss, beweist sie mit ihrem grünen Paradies im 11. Wiener Gemeindebezirk.

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Im Garten von Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Renate Rossegger

Lena Weithofer/Talk TV

Links: