Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Natur im Garten

Uschis Rezept: Melonige Sommerferien-Torte

Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch stellt in ihrer Rubrik „Uschi blüht auf“ alt bewährte Hausmittel, wohltuende Kosmetikmischungen sowie köstlich schmeckende Genussrezepte aus dem Garten vor.
Werbung Werbung schließen
Logo Natur im Garten
„Natur im Garten“:
Sonntag, 2. Juli 2023
17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Sommerferien! Was gibt´s Herrlicheres als an heißen Tagen in eine kühle Wassermelone zu beißen. Die aus Afrika stammende Nutzpflanze wird heute weltweit in warmen Regionen angebaut. Die Wildform wird auch Tsamma-Melone genannt. Weltweit gibt es rund 1.200 Sorten.
Obwohl die Pflanze selber fast nur aus Wasser besteht, ist sie relativ trockenresistent und wächst auf humosem, sandigem Boden an heißen, sonnigen, trockenen Standorten. Es ist sinnvoll mehrere Pflanzen zu setzen, da so die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass Männliche und weibliche Blüten zur gleichen Zeit blühen und die Befruchtung optimal funktioniert.
Melonen sind sehr vielseitig: Auf meiner Sommerfesttafel präsentiert sie sich als Smoothie und als Salat mit Feta. Die Melonenspießchen vom Grill sind auch ein Hit und jetzt fehlt noch eine süße Kleinigkeit.

Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Meine melonige “Sommerferien-Torte“

Vegan, laktose- und glutenfrei - und saugut :-)
Zuerst die Masse für den Boden: Dazu habe ich 200 g Mandeln und 150 g Datteln über Nacht in Wasser eingeweicht. Beides wird jetzt zerhackt und mit einem Pürierstab oder Mixer gut durchgemixt. Dann rühre ich ca. 12 EL Kokosraspel und den Saft einer halben Zitrone unter.
Den Teig drücke ich jetzt in eine gefettete Form.
Für die Füllung püriere ich 300 g eingeweichte Cashewnüsse mit 2 EL Kokosöl und 7 EL Ahornsirup und dem Mark einer Vanilleschote. Das dauert ein bisschen, bis es homogen wird, aber es wird.
Für den Boden und den Rand nehme ich Erdbeeren. Und jetzt gebe ich die Füllung darauf und verteile alles.
So, jetzt muss die Torte 1 Nacht im Gefrierschrank durchziehen.
Diese hier habe ich schon vorbereitet und kann jetzt mit Melonenscheiben belegt und mit Blüten dekoriert werden.
Uschi präsentiert Rezepte rund um die Wassermelone

Uschi Zezelitsch

Links: