Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Karl Ploberger

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Natur im Garten

Alles über die Trendpflanze Chili (Sendung 11. Juni)

Biogärtner Karl Ploberger meldet sich mit neuen Folgen von der „Natur im Garten“-Erlebniswelt auf der Garten Tulln und macht dem Publikum mit vielen spannenden Garten-Rubriken Lust aufs eigene Garteln und Gestalten. Die aktuelle Frühlingsstaffel startet mit zwei neuen Rubriken.
Werbung Werbung schließen
Logo Natur im Garten
„Natur im Garten“
Sonntag, 11. Juni 2023 um 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek

- Garten-Newsletter abonnieren

Nachbars Grün

Ein über 6000 Quadratmeter grünes Paradies - das ist der Landschaftsgarten von Marianne und Reinhold Schwarz im niederösterreichischen Alpenvorland. Oberste Priorität hat bei den Besitzern das naturnahe Gärtnern. Deshalb zieren die grüne Oase eine große Naturwiese mit bunter Blütenvielfalt als Nahrungsquelle für Insekten, viele Nistkästen und Totholzhaufen. Sogar den Schwimmteich, der einst als solcher genutzt wurde, hat Familie Schwarz ganz das Natur überlassen. Mittlerweile ist er ein artenreiches Biotop.

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Zu Besuch im Gastgarten

Lena Weithofer/Talk TV

Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner

Alles dreht sich bei Karl Plobergers Gartenpraxis um Chilis, die Trendpflanzen der letzten Jahre.
Karl Ploberger

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Uschi stellt den Malabarspinat vor

Uschi Zezeltisch

Uschi blüht auf: „Shiva“-Salat aus Malabarspinat

Originell, delikat und gesund sind die wichtigsten Charaktereigenschaften des heutigen Pflanzengastes bei Uschi Zezelitsch: der Malabarspinat. Die Kräuterhexe macht daraus ihren köstlichen „Shiva-Salat“.

Die Gärtnerinnen

Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Liebesgarten und erzählen, warum er so genannt wird.

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Die Gärtnerinnen der Garten Tulln stellen den "Liebesgarten" vor

Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten

Löcher in Jungpflanzen

Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer

Gartenfrage der Woche

Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: In meine Gemüsebeete fallen immer wieder im Frühsommer Heerscharen von kleinen hüpfenden Insekten ein, die die Blätter der Pflanzen durchlöchern und schädigen. Wie kann ich einem Befall vorbeugen?

Gartenlatein

Diese Begriffe aus der Gartenwelt erklärt Karl Ploberger diesmal: Geophyt, Chlorose und Auge.
Links: