Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Eine Mischung aus unterschiedlichen Weihnachtskeksen

Foto: Colourbox

Werbung
ORF Christkindlmarkt

Kekse, die wir wirklich backen

Zucker, Butter und ganz viel Liebe - das ist für viele der Duft von Weihnachten. Zu keiner anderen Zeit lieben wir sie mehr: die Klassiker, die immer gelingen und einfach köstlich schmecken.
Werbung Werbung schließen
Feiere hier Weihnachten mit der ORF-Community
Buchcover "Kekse, die wir wirklich backen"

Pichler Verlag

Kekse, die wir wirklich backen
Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Pichler Verlag
ISBN 978-3-222-14057-0
Es gibt sie noch - die Allzeitklassiker: Vanillekipferl, Lebkuchen und Weihnachtsstollen, Linzer Augen und Zimtsterne laufen in der Weihnachtsbäckerei immer noch den neuen Kreationen den Rang ab. Die süßen Klassiker überdauern Generationen und werden von Groß und Klein verspeist.
Die passionierte Wirtin und Autorin zahlreicher Kochbücher, Ingrid Pernkopf, sammelte und entwickelte basierend auf dem Fundus ihrer Großmutter unzählige Rezepte. Rund 80 dieser traditionellen Weihnachtsrezepte wurden von Renate Wagner-Wittula neu redigiert und in diesem Buch versammelt.
Die Zubereitung wird Schritt für Schritt erklärt - inklusive wertvoller Tricks, wie Sie Missgeschicke vermeiden. Und nicht weniger wichtige Tipps, wie Sie allenfalls damit umgehen.
Spüren Sie die Liebe zu einfach guten Rezepten, die sicher gelingen und gewinnen Sie dieses Buch.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 14. Dezember 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Butterkranzerl aus dem Buch "Kekse, die wir wirklich backen"

Foto: Kathrin Gollackner, Pichler Verlag

BUTTERKRANZERL

Zutaten:
  • 150 g gewürfelte kalte Butter
  • 120 g Gelb- oder Feinkristallzucker
  • 1 Eidotter
  • 10 g Schlagobers, Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 250 g glattes Weizen- oder feines Dinkelmehl
  • 1 Prise fein abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
oder selbst hergestellter Zitronenzucker (S. 161)
  • 1 Prise Salz
  • verquirltes Ei zum Bestreichen
Variante I: Ungefüllte Butterkranzerl
  • Hagelzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen
Variante II: Gefüllte Butterkranzerl
  • 60 g Butter
  • 60 g Glukosesirup (im Fachhandel erhältlich, ersatzweise Honig)
  • 120 g Feinkristallzucker
  • 30 g Schlagobers
  • 150 g Mandelblättchen
Ruhezeit: evtl. 30 Min. kühl stellen
Backzeit: 8–10 Min.
Backrohrtemperatur: 165–175 °C Heißluft
Zubereitung:
1. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel oder auf einer Arbeitsfläche zuerst mit einer Teigkarte und dann mit den Händen (dabei evtl. Einweghandschuhe überziehen) möglichst rasch zu einem glatten Teig verkneten (oder mit dem Knethaken in der Küchenmaschine verarbeiten). Nur bei Bedarf (falls der Teig zu weich geworden ist) für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Das Backrohr auf 165–175 °C Heißluft vorheizen.
3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2–3 mm dick ausrollen und mit einem gewellten Ausstecher Scheiben von 4–5 cm Durchmesser ausstechen. Mit einem kleinen runden, nunmehr glattrandigen Ausstecher in der Mitte jedes Kekserls eine kleinere Scheibe ausstechen, damit ein Kranzerl entsteht (siehe Tipp auf Seite 44). Kekse auf ein vorbereitetes Backblech legen.
4. Für ungefüllte Butterkranzerl die Kekserl mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen. Für gefüllte Butterkranzerl alle Zutaten der Füllmasse - bis auf die Mandelblättchen - in einem Topf vermengen und langsam aufkochen. Mandelblättchen zugeben, die Masse kurz abkühlen lassen und in die Mitte jedes Kranzels füllen. Kekse mit verquirltem Ei bestreichen.
5. Im vorgeheizten Backrohr 8–10 Minuten hellbraun backen. Kekse herausnehmen und auskühlen lassen.
Katzenzungen aus dem Buch "Kekse, die wir wirklich backen"

Foto: Kathrin Gollackner, Pichler Verlag

KATZENZUNGEN

Zutaten:
  • 3 Eiklar
  • 100 g Feinkristallzucker
  • 10 g Vanillezucker (am besten selbst hergestellt, S. 161)
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Schlagobers
  • 120 g glattes Weizen- oder feines Dinkelmehl
Ruhezeit: evtl. 30 Min. kühl stellen
Backzeit: 8–10 Min.
Backrohrtemperatur: 165–175 °C Heißluft
Zubereitung:
1. Das Backrohr auf 165–175 °C Heißluft vorheizen.
2. Eiklar mit Zucker, Vanillezucker sowie Salz schaumig aufschlagen. Schlagobers nicht zu steif schlagen und untermengen. Nun das Mehl unterheben.
3. Die Masse rasch in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und kleine, längliche Biskotten mit jeweils etwas Abstand auf ein vorbereitetes Backblech dressieren. Im vorgeheizten Backrohr ca. 10 Minuten hellbraun backen, bis der Rand der Zungen schön braun, der Innenteil aber noch hell ist.
4. Katzenzungen herausnehmen und auskühlen lassen. Trocken und gut verschlossen aufbewahren.
Link: