
Foto: Nicola Montfort
Werbung
Gewinnspiel
Besuchen Sie die „Buch Wien 25“: Karten für Lesefans gewinnen
Das ganze Programm der Buch Wien findet sich auf buchwien.at/programm
Fünf Tage Austausch, Inspiration und Bildung: Die Buch Wien hat heuer große Erwartungen. Auf insgesamt 18.000 Quadratmeter Fläche präsentieren hunderte Aussteller aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum ihre diesjährigen Neuerscheinungen und Bestseller-Titel. Drei neue Bühnen und mehrere vergrößerte Messebereiche erstrecken sich erstmals über die Hallen D + C der Messe Wien und versprechen ein vielseitigeres Programm als je zuvor.
Zu den literarischen Schwergewichten aus Österreich zählen neben Raphaela Edelbauer, Nava Ebrahimi und Daniel Glattauer auch Michael Köhlmeier, Marlene Streeruwitz, Doris Knecht, Franzobel und die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Natascha Gangl. Krimi- und Thriller-Fans dürfen sich unter anderem auf Bernhard Aichner, Beate Maly, Uli Bree und Martina Parker freuen.

Foto: Daniela Nickmann
Bernhard Aichner beim Talk auf der Bühne
Nobelpreisträger, internationale Stars und Exil-Schriftsteller
Ebenfalls wird erstmals ein österreichischer Nobelpreisträger auf einer Buch Wien-Bühne Platz nehmen: Zum Jahr der Quantenphysik bringen Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger und Marissa Giustina, leitende Wissenschaftlerin im Google Quantum AI Lab, Licht in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik.
Aus Deutschland reisen neben den Bestseller-Autorinnen Caroline Wahl und Ulrike Draesner auch Takis Würger und Florian Illies an, aus der Schweiz Ilma Rakusa, Martina Clavadetscher und Peter Stamm. Die französische Queer-Ikone Constance Debré tritt ebenso auf wie der Peruaner Gustavo Faverón Patriau, einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Südamerikas. Auch findet sich eine Vielzahl exil-literarischer Stimmen im diesjährigen Buch Wien-Programm, darunter Usama Al-Shahmani aus dem Irak, die Iranerin Aliyeh Ataei, Sergej Lebedew aus Russland und die Ukrainerin Ganna Gnedkova.

Foto: Bernhard Widmoser
Religion, KI und Feminismus im Fokus
Unter dem Motto „Bücherwissen statt Besserwissen“ werden außerdem die Buch Wien-Debatten fortgesetzt: Das Format erobert u.a. die neue Die Presse Science-Bühne und lädt hochkarätige Podiumsgäste zu brandaktuellen Themenrunden ein. Im neuen Schwerpunkt Religion & Philosophie richtet sich der Blick auf verschiedene Themen der menschlichen Sinnsuche, mit Sepp Hochreiter und Sarah Spiekermann diskutieren zwei der profiliertesten Stimmen im KI-Diskurs, wer Künstliche Intelligenz kontrolliert und welche Werte unsere Zukunft bestimmen und am Nachmittag des 13. November verwandelt sich die neue Halle C zum Forum für feministische Debatten.

Foto: Nicola Montfort
Eröffnet wird die Buch Wien 25 wieder mit der Langen Nacht der Bücher. Die Eröffnungsrede hält Shila Behjat, Journalistin, Publizistin und Kulturredakteurin sowie Autorin des 2024er Bestsellers „Söhne großziehen als Feministin“. Ebenfalls zum Eröffnungs-Programm zählen ein internationaler, deutschsprachiger Poetry Slam, ein BookTok-Pub Quiz und vieles mehr.
Karten für die Buch Wien 25 gewinnen
Wir verlosen 5x2 Festivalpässe im Wert von je 40 Euro. Nehmen Sie am Gewinnspiel teil und erleben Sie die Buch Wien volle fünf Tage lang, ohne Eintritt zu bezahlen.
Der Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 12. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Link: