Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
 Im Bild: Josef Hader (Julius Kraus).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Josef Hader (Julius Kraus).

Gewinnspiel

Besuchen Sie die Sneak-Preview von „Sturm kommt auf“

Der beliebte Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Josef Hader erlebt in „Sturm kommt auf“ als bayerischer Schuster jüdischer Abstammung die politische Stimmung zur Zeit der Weimarer Republik am eigenen Leib mit. Für die Sneak-Preview in Salzburg können Sie Tickets gewinnen.
Werbung Werbung schließen
„Sturm kommt auf“
Zweiteilige ORF/ZDF-Verfilmung von Oskar Maria Grafs Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“
zu sehen am Mittwoch, dem 22., und Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie jeweils 24 Stunden vorab auf ORF ON.
Im Zentrum der Handlung steht die beklemmende und zugleich berührende Geschichte des Schusters Julius Kraus (Josef Hader), der zurückgezogen am Rande einer bayerischen Dorfgemeinschaft lebt. Immer tiefer gerät er in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933, bis ihm eine Erbschaft aus den USA und die Offenlegung seiner jüdischen Identität zum Verhängnis werden.

Im Bild: Josef Hader (Julius Kraus).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Josef Hader (Julius Kraus)

Im Bild: Sigi Zimmerschied (Silvan Heingeiger sr.), Frederic Linkemann (Silvan Heingeiger jr.).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Sigi Zimmerschied (Silvan Heingeiger sr.), Frederic Linkemann (Silvan Heingeiger jr.).

Im Bild: Franziska Singer (Johanna Kugler), David Zimmerschied (Silvan Heingeiger sr.), Helmfried von Lüttichau (Johann Stelzinger), Susi Stach (Anna Stelzinger).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Franziska Singer (Johanna Kugler), David Zimmerschied (Silvan Heingeiger sr.), Helmfried von Lüttichau (Johann Stelzinger), Susi Stach (Anna Stelzinger).

 Im Bild: Frederic Linkemann (Silvan Heingeiger jr.), Moritz Katzmair (Bertl), Matthias Ransberger (Xaver Tratzelberger).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Frederic Linkemann (Silvan Heingeiger jr.), Moritz Katzmair (Bertl), Matthias Ransberger (Xaver Tratzelberger).

 Im Bild: Verena Altenberger (Elies Heingeiger), Max Jung (Peter Heingeiger, Kind).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild: Verena Altenberger (Elies Heingeiger), Max Jung (Peter Heingeiger, Kind).

 Im Bild (v.li.): Jakob Brendel (Peter Heingeiger, halbwüchsig), Sebastian Bezzel (Ludwig Allberger).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild (v.li.): Jakob Brendel (Peter Heingeiger, halbwüchsig), Sebastian Bezzel (Ludwig Allberger).

Im Bild (v.li.): Matthias Bundschuh (Prior), Josef Hader (Julius Kraus).

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Im Bild (v.li.): Matthias Bundschuh (Prior), Josef Hader (Julius Kraus).

Filmszene "Sturm kommt auf".

Foto: ORF/ZDF/Claussen+Putz/Film AG/Fabio Eppensteiner

Filmszene "Sturm kommt auf".

In dem von Regisseur Matti Geschonneck inszenierten Zweiteiler nach einem Drehbuch von Hannah Hollinger sind neben Josef Hader u. a. auch Verena Altenberger, Susi Stach, Johannes Silberschneider, Sebastian Bezzel, Sigi Zimmerschied, Frederic Linkemann, Antonia Bill und Helmfried von Lüttichau zu sehen.
„Sturm kommt auf“ ist eine Produktion der Claussen+Putz Filmproduktion in Koproduktion mit Film AG für das ZDF und den ORF; gefördert durchFilmFernsehFonds Bayern, FISA+, Fernsehfonds Austria, Land Salzburg; hergestellt mit der Unterstützung von FILM in AUSTRIA.

Kommen Sie zur Sneak-Preview in Salzburg

Gewinnen Sie Money-cant-buy-Tickets für die Sneak-Preview des 1. Teils von „Sturm kommt auf“ am Freitag, 26. September 2025, 18.30 Uhr (Das Kino, Giselakai 11, 5020 Salzburg) in Anwesenheit der Darsteller:innen Josef Hader und Susi Stach, und Regisseur Matti Geschonneck.
Zusätzlich dazu werden auch fünf Packages (Buch und Autogramm) verlost.
Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 18. September 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Link: