Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Teebeutel, Ingwer und Honig

Foto: Colourbox

Gewinnspiel

Immunsystem stärken: Tipps von Christine Reiler

Die kalte Jahreszeit stellt unsere Abwehrkräfte auf eine harte Probe. Holen Sie sich Tipps von Christine Reiler, Allgemeinmedizinerin und Moderatorin von ORF-Gesundheitssendungen und gewinnen Sie zusätzlich ein Kuschelpackage von ORF extra.
Werbung Werbung schließen
„Bewusst gesund“ mit Dr. Christine Reiler
Samstag, 17.30 Uhr in ORF 2, zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
Schnupfen, Halskratzen, Husten, Gliederschmerzen - mit den kalten Temperaturen rollt die Erkältungswelle an und beschert uns oft unangenehme Symptome.
Ein gutes Immunsystem ist die wichtigste Verteidigung. Wie eine unsichtbare Mauer schützt es uns vor Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern. Doch auch das beste Immunsystem braucht manchmal Unterstützung.
Christine Reiler verrät, welche Anwendungen besonders wirksam sind und welche SOS-Tipps helfen, wenn die Erkältungssymptome gerade akut werden:

Christine Reiler im Interview

Und selbst wenn sich eine Erkältung oder ein grippaler Infekt doch einmal nicht vermeiden lässt: Mit einem wohltuenden Tee, der dem Immunsystem wieder auf die Sprünge hilft, einer kuscheligen Decke und einem ausreichenden Vorrat an Taschentüchern lässt es sich leichter auskurieren.

Mitmachen und gewinnen

Beantworten Sie die Wissensfrage und gewinnen Sie ein wärmendes Package von ORF extra (bestehend aus Kuscheldecke, Taschentücher und das Buch „Meine besten Hausmittel aus Küche und Garten“ von Christine Reiler).
Der Teilnahmeschluss ist am Freitag, 21. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Zutaten für eine Hühnersuppe

Foto: Colourbox

Rezept für eine Hühnersuppe
Manchmal muss eine Hühnersuppe her, wenn man erkältet ist. Eine feine heiße Portion davon tut Körper und Seele wohl.
Zutaten für 6 Personen: 3 Liter Wasser, Salz und Pfeffer, 1 Suppenhendl ohne Innereien, 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 2 - 3 Knoblauchzehen, 2 - 3 cm geschälter Ingwer. Kräuter und Pfefferkörner nach Geschmack. Alles klein geschnitten.
Dann die Brühe einmal aufkochen lassen und danach die Hitze etwas reduzieren. Den Topf mit einem Deckel schräg abdecken und für eine Stunde köcheln lassen.
Kräuterteeemischungen und Honigwabe in Schüsseln

Foto: Colourbox/ Andrey Cherkasov

Halsschmerzen & Heiserkeit
Um der Heiserkeit bezukommen und Ihre Stimmbänder zu schonen, sollten Sie ein paar Tage lang möglichst wenig reden - auch flüstern ist nicht angesagt, es strapaziert die Stimmlippen zusätzlich.
Gegen ausgetrocknete Schleimhäute hilft logischerweise vor allem eines: viel trinken. Greifen Sie am besten zu lauwarmen Wasser und zwischendurch immer wieder zu einer Tasse Tee. Thymiam-, Ingwer-, Salbei-, Spitzwegerich- oder Eibischtee empfehlen sich hier. Wer an einer Halsentzündung laboriert und nicht gerne Tee trinkt, kann damit natürlich auch gurgeln.
Links: