Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Hintergrund: Hollywood & Highland Center, im Vordergrund die Oscarstatue.

APA/ AFP/ Lizabeth MENZIES

Gewinnspiel

Die Oscars im ORF: Mitquizzen und Stylebook gewinnen

Showtime in Los Angeles: Am 2. März blickt die Filmwelt wieder nach Hollywood, wo die 97. Academy Awards vergeben werden. Dem glanzvollen Ereignis widmet sich der ORF wieder mit einer eigenen, dreiteilig gestalteten ORF-Oscar-Strecke live in ORF 1 in der Nacht von 2. auf 3. März.
Werbung Werbung schließen
Roter Teppich.

AFP/Eric Baradat

Roter Teppich.

Oscars - Die Nacht 2025“
am Sonntag, 2. März in ORF 1
00.00 Uhr: Die Favoriten
00.30 Uhr: Red Carpet
01.00 Uhr: Die Show
Zur Einstimmung auf die Preisverleihung stellt die ORF-Kulturredaktion die Favoritinnen und Favoriten der diesjährigen „Oscars“ vor.
Mit Spannung werden anschließend die größten Stars des internationalen Filmbusiness am Roten Teppich erwartet und erste Interviews vor Beginn der großen Gala live übertragen.
Durch die darauf folgende Oscar-Show im Dolby Theatre in Los Angeles führen in bewährter Weise ORF-Moderatorin Lillian Moschen und Filmexperte Alexander Horwath.

Wie viel wissen Sie über die Oscars?

Beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie ein Stylebook.
Teilnahmeschluss ist am Montag, 3. März 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.

Die ORF-Movies im Zeichen der Oscars:

„Django Unchained“
Donnerstag, 27.2. 2025, 1.05 Uhr in ORF 1
Christoph Waltz in seiner zweiten Oscar-Rolle! In Quentin Tarantinos (‚Once Upon a Time in Hollywood‘) hochkarätig besetztem, rauem Western begibt sich Waltz mit Jamie Foxx auf gnadenlose Verbrecherjagd und findet die bezaubernde Kerry Washington in der Gewalt von Leonardo DiCaprio und Samuel L. Jackson wieder. Oscars für Christoph Waltz (Bester Nebendarsteller) und Quentin Tarantino (Bestes Drehbuch).

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz), Jamie Foxx (Django)

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz), Jamie Foxx (Django)

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Franco Nero (Amerigo Vessepi).

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Franco Nero (Amerigo Vessepi).

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Leonardo DiCaprio (Calvin Candie)

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Leonardo DiCaprio (Calvin Candie)

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz)

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz)

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Christoph Waltz (Dr. King Schultz)

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Jamie Foxx (Django), Christoph Waltz (Dr. King Schultz)

Im Bild: Jamie Foxx (Django).

Foto: ORF/Sony Pictures/Andrew Cooper

Im Bild: Jamie Foxx (Django).

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz).

Foto: ORF/Sony Pictures

Im Bild: Christoph Waltz (Dr. King Schultz).

Im Bild: Kerry Washington (Broomhilda van Shaft)

Foto: ORF/Sony Pictures

Im Bild: Kerry Washington (Broomhilda van Shaft)

Im Bild: Leonardo DiCaprio (Calvin Candie).

Foto: ORF/Sony Pictures

Im Bild: Leonardo DiCaprio (Calvin Candie).

Im Bild: Samuel L. Jackson (Stephen).

Foto: ORF/Sony Pictures

Im Bild: Samuel L. Jackson (Stephen).

„The French Dispatch“
Freitag, 28.2. 2025, 23.55 Uhr in ORF 1
Virtuos inszeniertes, hochkarätig besetztes Meisterwerk von Wes Anderson (‚Asteroid City‘, ‚Grand Budapest Hotel‘) mit den diesjährigen Oscar-Nominierten Timothée Chalamet (‚Like A Complete Unknown‘) und Adrien Brody (‚The Brutalist‘). Ein brillant aufspielendes Ensemble von Hollywoodstars versammelt sich in einer fiktiven französischen Stadt, um in der amerikanischen Zeitschrift ‚The French Dispatch‘ über die skurrilsten Geschichten der letzten 50 Jahre zu berichten. Neben Bill Murray, Tilda Swinton, Frances McDormand, Timothée Chalamet, Léa Seydoux u.a. hat auch Christoph Waltz einen Auftritt in der bizarr faszinierenden Welt von Wes Anderson.

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.).

Ein Gebäude üben dem der Name "The French Dispatch" in Großbuchstaben angebracht ist.

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Denis Ménochet (Gefängniswache), Benicio Del Toro (Moses Rosenthaler), Léa Seydoux (Simone).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Denis Ménochet (Gefängniswache), Benicio Del Toro (Moses Rosenthaler), Léa Seydoux (Simone).

Im Bild: Wallace Wolodarsky (Fröhlicher Schriftsteller), Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Owen Wilson (Herbsaint Sazerac).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Wallace Wolodarsky (Fröhlicher Schriftsteller), Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Owen Wilson (Herbsaint Sazerac).

Im Bild: Tilda Swinton (J.K.L. Berensen), Lois Smith (Upshur ‚Maw‘ Clampette), Adrien Brody (Julian Cadazio), Henry Winkler (Onkel Joe), Bob Balaban (Onkel Nick), Félix Moati (Caterer-Chef), Denis Ménochet (Gefängniswache).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Tilda Swinton (J.K.L. Berensen), Lois Smith (Upshur ‚Maw‘ Clampette), Adrien Brody (Julian Cadazio), Henry Winkler (Onkel Joe), Bob Balaban (Onkel Nick), Félix Moati (Caterer-Chef), Denis Ménochet (Gefängniswache).

Im Bild: Steve Park (Lt. Nescaffier).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Steve Park (Lt. Nescaffier).

Im Bild: Jeffrey Wright (Roebuck Wright).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Jeffrey Wright (Roebuck Wright).

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Wallace Wolodarsky (Fröhlicher Schriftsteller), Jeffrey Wright (Roebuck Wright).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Wallace Wolodarsky (Fröhlicher Schriftsteller), Jeffrey Wright (Roebuck Wright).

Im Bild: Lyna Khoudri (Juliette), Frances McDormand (Lucinda Krementz), Timothée Chalamet (Zeffirelli).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Lyna Khoudri (Juliette), Frances McDormand (Lucinda Krementz), Timothée Chalamet (Zeffirelli).

Im Bild: Léa Seydoux (Simone).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Léa Seydoux (Simone).

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Pablo Pauly (Kellner).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Bill Murray (Arthur Howitzer, jr.), Pablo Pauly (Kellner).

Im Bild: Tilda Swinton (J.K.L. Berensen).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Tilda Swinton (J.K.L. Berensen).

Im Bild: Elisabeth Moss (Alumna), Owen Wilson (Herbsaint Sazerac), Tilda Swinton (J.K.L. Berensen), Fisher Stevens (Story Editor), Griffin Dunne (Rechtsberater).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Elisabeth Moss (Alumna), Owen Wilson (Herbsaint Sazerac), Tilda Swinton (J.K.L. Berensen), Fisher Stevens (Story Editor), Griffin Dunne (Rechtsberater).

Ein kleiner Zeitungskiosk neben einer gepflasteten Straße. Darin sitzt ein älterer Herr.

Foto: ORF/Disney

Ein hell erleuchtetes Restaurant in nächtlicher Dämmerung.

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Timothée Chalamet (Zeffirelli), Lyna Khoudri (Juliette).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Timothée Chalamet (Zeffirelli), Lyna Khoudri (Juliette).

Im Bild: Mathieu Amalric (Kommissar).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Mathieu Amalric (Kommissar).

Im Bild: Hippolyte Girardot (Chou-fleur), Steve Park (Lt. Nescaffier), Jeffrey Wright (Roebuck Wright), Mauricette Coudivat (Maman), Mathieu Amalric (Kommissar).

Foto: ORF/Disney

Im Bild: Hippolyte Girardot (Chou-fleur), Steve Park (Lt. Nescaffier), Jeffrey Wright (Roebuck Wright), Mauricette Coudivat (Maman), Mathieu Amalric (Kommissar).

„Gladiator“
Samstag, 1.3. 2025, 22.00 Uhr in ORF 1
Fünffach Oscar-prämierter Monumentalfilm. Russell Crowe in seiner Oscarrolle als Gladiator und Joaquin Phoenix (‚Joker‘) als grausamer römischer Herrscher im opulenten Meisterwerk von Ridley Scott, dessen ‚Gladiator II‘ heuer für den Oscar in der Kategorie ‚Beste Kostüme‘ nominiert ist. 2001 erhielt ‚Gladiator‘ die Oscars als Bester Film und für Russel Crowe (Hauptdarsteller), Kostüme, Ton, Visuelle Effekte.

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus, mi.).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus, mi.).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Soldatengruppe mit Schilden und Waffen

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Im Bild (v.li.): Joaquin Phoenix (Commodus), Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild (v.li.): Joaquin Phoenix (Commodus), Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Joaquin Phoenix (Commodus).

Im Bild: Russell Crowe (Maximus, mi.).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Russell Crowe (Maximus, mi.).

Im Bild: Connie Nielsen (Lucilla).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Connie Nielsen (Lucilla).

Im Bild: Oliver Reed (Proximo), Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Oliver Reed (Proximo), Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

m Bild (v.li.): Ralf Moeller (Hagen), Russell Crowe (Maximus), Djimon Hounsou (Juba).

Foto: ORF/Universal

m Bild (v.li.): Ralf Moeller (Hagen), Russell Crowe (Maximus), Djimon Hounsou (Juba).

Im Bild: Connie Nielson (Lucilla), Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Connie Nielson (Lucilla), Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Connie Nielsen (Lucilla), Joaquin Phoenix (Commodus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Connie Nielsen (Lucilla), Joaquin Phoenix (Commodus).

Im Bild (v.li.): Richard Harris (Marc Aurel), Russell Crowe (Maximus).

Foto: ORF/Universal

Im Bild (v.li.): Richard Harris (Marc Aurel), Russell Crowe (Maximus).

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Oliver Reed (Proximo).

„Der weiße Hai“
Samstag, 1.3. 2025, 00.25 Uhr in ORF 1
Steven Spielbergs Horror-Klassiker der 70er Jahre wurde 1976 mit drei Oscars ausgezeichnet – für den besten Schnitt, die beste Musik (John Williams) und die beste Tonmischung und erreichte zudem eine Nominierung in der Kategorie ‚Bester Film‘.

Im Bild: Robert Shaw (Quint), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Robert Shaw (Quint), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Hai unterwasser

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Susan Backlinie (Chrissie).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Susan Backlinie (Chrissie).

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Nahaufnahme Hai unterwasser

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Susan Backlinie (Chrissie).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Susan Backlinie (Chrissie).

Im Bild: Murray Hamilton (Vaughn), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Murray Hamilton (Vaughn), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Hai im Wasser

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Lorraine Gary (Ellen), Roy Scheider (Martin Brody).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Lorraine Gary (Ellen), Roy Scheider (Martin Brody).

Im Bild: Robert Shaw (Quint), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Robert Shaw (Quint), Roy Scheider (Martin Brody), Richard Dreyfuss (Matt Hooper).

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Roy Scheider (Martin Brody).

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Robert Shaw (Quint).

Im Bild: Richard Dreyfuss (Matt Hooper), Roy Scheider (Martin Brody).

Foto: ORF/Universal

Im Bild: Richard Dreyfuss (Matt Hooper), Roy Scheider (Martin Brody).

„Parasite“
Samstag, 1.3. 2025, 02.25 Uhr in ORF 1
Preisgekrönte, packende Gesellschaftssatire mit Thrill. 2020 mit vier Oscars ausgezeichnet: als bester Film, als internationaler Film, für die Regie und das Originaldrehbuch. Ein Jugendlicher aus prekären Verhältnissen schwindelt sich als Nachhilfelehrer in die Welt der Upper Class und schreckt vor nichts zurück, um seine Angehörigen als Personal bei der neureichen Familie unterzubringen. Unheilvolle Wolken ziehen auf, denn die Luxus-Villa verbirgt ein dunkles Geheimnis. Spannung bis zur letzten Minute!

Im Bild: Ki-jung (Park So Dam, re.) ist sehr beliebt in der Familie Park (Lee Sun Kyun, Cho Yeo Jeong).

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Ki-jung (Park So Dam, re.) ist sehr beliebt in der Familie Park (Lee Sun Kyun, Cho Yeo Jeong).

Im Bild: Die arbeitslose Familie Kim (Choi Woo Shik, Song Kang Ho, Chang Hyae Jin, Park So Dam) kommt gerade so über die Runden.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Die arbeitslose Familie Kim (Choi Woo Shik, Song Kang Ho, Chang Hyae Jin, Park So Dam) kommt gerade so über die Runden.

Im Bild: Vor der schummrigen Kellerwohnung der Kims verrichtet so manch üble Gestalt ihr Geschäft – die Familie weiß sich zu wehren.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Vor der schummrigen Kellerwohnung der Kims verrichtet so manch üble Gestalt ihr Geschäft – die Familie weiß sich zu wehren.

Im Bild: Yeon-kyo (Cho Yeo Jeong) hat keine Vorstellung davon, was in ihrem Haus vor sich geht.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Yeon-kyo (Cho Yeo Jeong) hat keine Vorstellung davon, was in ihrem Haus vor sich geht.

Im Bild: Ein Symbol für Glück: Ki-taek (Song Kang Ho) betrachtet den wertvollen Stein, der seinen Sohn lange begleiten wird.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Ein Symbol für Glück: Ki-taek (Song Kang Ho) betrachtet den wertvollen Stein, der seinen Sohn lange begleiten wird.

Im Bild: Ki-woo (Choi Woo Shik) ergattert einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Ki-woo (Choi Woo Shik) ergattert einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park.

Im Bild: Der reiche Geschäftsmann Park Dong-ik (Lee Sun Kyun) und seine Frau Yeon-kyo (Cho Yeo Jeong) wissen nicht alles über ihre neuen Dienstboten.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Der reiche Geschäftsmann Park Dong-ik (Lee Sun Kyun) und seine Frau Yeon-kyo (Cho Yeo Jeong) wissen nicht alles über ihre neuen Dienstboten.

Im Bild: Für kostenloses Internet kriechen Ki-jung (Park So Dam) und ihr Bruder Ki-woo (Choi Woo Shik) in die entlegensten Ecken ihrer Behausung.

Foto: ORF/Koch Films

Im Bild: Für kostenloses Internet kriechen Ki-jung (Park So Dam) und ihr Bruder Ki-woo (Choi Woo Shik) in die entlegensten Ecken ihrer Behausung.

Links: