Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Palmzweige

Unsplash/ Kelly Sikkema

Gewinnspiel

Osterbräuche aus aller Welt: Palmzweige gewinnen

Ostern als wichtigstes Fest im Christentum bietet Anlass, um zahlreiche Traditionen und Bräuche zu leben. Dabei wird die Osterzeit von Land zu Land jedoch ganz unterschiedlich gefeiert. Entdecken Sie interessante Osterbräuche aus aller Welt.
Werbung Werbung schließen
Kreuz vor Himmel und Wolken

Unsplash

Ostern erinnert jährlich an die Auferstehung Jesu Christi und symbolisiert dadurch Hoffnung, Neubeginn und das Überwinden dunkler Zeiten.
Die Osterzeit wird dabei von vielfältigen Bräuchen und Traditionen begleitet: Palmzweige binden, Ostereier bemalen und Osterfeuer entfachen. Dies sind zumindest Traditionen, die hierzulande oft gepflegt werden.
Doch getreu dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“ gibt es weltweit eine Fülle an weiteren Osterbräuchen:
Heilige Woche in Spanien
In Spanien wird Ostern während der Semana Santa (Heilige Woche) besonders eindrucksvoll mit Prozessionen begangen. In vielen Städten ziehen Menschen in traditionellen Kapuzengewändern durch die Straßen, begleitet von religiösen Statuen, Gebeten und feierlicher Musik.
Nasser Ostermontag in Polen
Zum Smigus Dyngus (nasser Montag) in Polen gehört es, sich gegenseitig mit Wasser abzuspritzen. Was früher vermutlich als eine Art Reinigungsritual begann, ist heute besonders unter Jugendlichen ein beliebter Brauch.
Ostereier-Rollen im Weißen Haus
In den USA lädt der amtierende Präsident alljährliche zum „Easter Egg Roll“ auf den Rasen des Weißen Hauses ein. Kinder rollen Osterreier mit langen Löffeln um die Wette oder beteiligen sich an den zahlreichen anderen Spielen und Aktionen mit Osterbezug.
Ihr Interesse an Osterbräuchen ist geweckt? Dann beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie Palmzweige für Ihr Osterfest.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 6. April 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Links: