Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Werbung
Gewinnspiel

ORF Salzburg Aktivtag: Berchtesgadener Adventwanderung gewinnen

Wärmende Getränke, schillernder Weihnachtsschmuck, stimmungsvolle Musik, der Duft von frisch gebackenen Keksen in der Luft – und das mit dem imposanten Watzmann im Hintergrund. Auch dieses Jahr begeistert der Berchtesgadener Advent zahlreiche Besucher. Der ORF Salzburg lädt am 30. November 2025 dazu ein, diese Begeisterung in gemütlicher Gesellschaft bei einer besinnlichen Adventwanderung zu teilen.
Werbung Werbung schließen
Ab dem 21. November verwandelt sich der historische Ortskern von Berchtesgaden in ein echtes Winterwunderland. In den 50 liebevoll geschmückten Hütten können Besucher traditionelle Handwerkskunst bestaunen, regionale Köstlichkeiten genießen und währenddessen der traditionellen, alpenländischen Volksmusik lauschen.

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Gewinnen Sie die Teilnahme an einer besinnlichen Adventwanderung durch Berchtesgaden

Für die passende Adventstimmung wird am Weihnachtsschützenplatz mit einer Tasse wärmenden Glühwein und netten Gesprächen gestartet. Anschließend geht es gemeinsam auf eine besondere Entdeckungstour: Nachtwächterin Anna Glossner führt durch die alten Gassen des Marktes und erzählt dabei von vergangenen Zeiten. Der Rundgang lässt die Geschichte Berchtesgadens lebendig werden.
Zum Abschluss geht es zum Aufwärmen auf ein geselliges Beisammensein ins Hotel Edelweiss, wo der Abend mit herzhaften Speisen und leckeren Getränken perfekt ausgeklungen wird.
Mitmachen und gewinnen
Möchten Sie am Sonntag, 30. November gemeinsam mit einer Begleitperson an der Adventwanderung in Berchtesgaden dabei sein? Dann beantworten Sie folgende Frage richtig und gewinnen Sie mit etwas Glück die Teilnahme am ORF Salzburg Aktivtag.
Logo
Der Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 20. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden telefonisch verständigt. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Eindrücke vom Berchtesgadener Advent

© Berchtesgadener Advent GmbH

Advent in Berchtesgaden
Berchtesgaden, idyllisch gelegen in Bayern, ist von majestätischen Bergen umgeben, die ein atemberaubendes Panorama bieten. Am bekanntesten ist der Watzmann, der mit seinen 2.713 Metern als imposanteste Erscheinung über den malerischen Ort thront. Seine markante Form zieht Wanderer und Naturliebhaber aus nah und fern an.
In der Adventszeit verwandelt sich Berchtesgaden in ein festliches Wunderland. Der Berchtesgadener Advent lädt Besucher ein, in die Welt des traditionellen Handwerks und regionaler Produkte einzutauchen. Der Weihnachtsmarkt im historischen Zentrum, umgeben von gemütlichen Gasthäusern, einladenden Restaurants und charmanten Geschäften, bietet ein unvergleichliches Erlebnis. Besondere Attraktionen wie das Christbaumlabyrinth und der Pferdekutschenbahnhof sorgen für festliche Stimmung und Unterhaltung. Ausgehend vom Weihnachtsschützenplatz führt der Laternenweg vorbei am Gasthaus „Bier Adam“. Ab hier geht es kurz steil bergauf bis zum Kalvarienberg. Von dort führt der Soleleitungssteg über den Dächern von Berchtesgaden entlang, bis zur Kapelle der Seligpreisungen. Der wunderbare Blick auf den Watzmann lässt einen dankbar staunen. Über den Weg der Seligpreisungen geht es bergab bis zum Schlossplatz und Weihnachtsschützenplatz. 
Links: