
Österreichische Blumenwerbung
Oster-Special
Ostersonntag: Charmant-fröhlicher Farbenzauber für ein florales Osterfest
Mit dem nahenden Osterfest beginnt die schöne und farbenfrohe Saison des Jahres − die richtige Zeit, um sich blühende Frühlingsstimmung ins Zuhause zu holen: mit kleinen floralen Aufmerksamkeiten zum Verschenken oder blühenden Arrangements, die das eigene Dekorationsherz höherschlagen lassen. Der klassisch-typische Osterstrauß gehört hier ebenso dazu wie Gestecke in frischen Farben oder österliche Tischdekorationen. „Die österreichischen Blumenfachbetriebe machen mit ihrer Kreativität jedes Arrangement zu etwas ganz Besonderem“, so Ulli Moosbrugger, die ORF-Studio-2 Meisterfloristin.

Österreichische Blumenwerbung
Bunte Frühlingslaune mit Tulpen, Narzissen und Hyazinthen
Größte Beliebtheit genießt in Österreich der traditionelle Osterstrauß, geschmückt mit ausgeblasenen Eiern – Ton in Ton oder frühlingshaft bunt. Besonders charmante Gestaltungsmöglichkeiten, passend zur Saison, liefern auch einzelne Blütenzweige, wie zum Beispiel Kirschen, wenn sie mit Tulpen, Ranunkeln, Freesien, Anemonen, Mimosen, Narzissen oder Hyazinthen arrangiert werden, weiß die Meisterfloristin.

Österreichische Blumenwerbung
Machen Sie mit und beantworten Sie die Frage:
Wie viele Tulpen verstecken sich im Wimmelbild?
Wie viele Tulpen verstecken sich im Wimmelbild?

Zu gewinnen gibt es einen von zehn EUR 50,- Blumengutscheinen - zur Verfügung gestellt vom Blumenbüro Österreich.

ORF extra
- Teilnahme am Sonntag, dem 9. April möglich
Der Teilnahmeschluss ist am Ostersonntag, dem 9. April 2023 um Mitternacht. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Die floralen Frühjahrstrends 2023
Im Trend liegen 2023 natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet. „Die Trendfarbe in diesem Jahr ist übrigens ein lebhaftes Pastellviolett und trägt den schönen Namen „Very Peri“, so die Expertin weiter.
Ein weiterer Trend sind Accessoires wie Recyclinggläser, die in Kombination mit Naturmaterialien eine spannende Symbiose erzeugen. Der sogenannte „Japandi Stil“ – ein Mix aus japanischem und skandinavischem Design – kommt dem perfekt entgegen und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen strengen Linien und organischen Formen.
„Auch fröhliche Töne in den Primärfarben sind heuer im Kommen“, so Ulli Moosbrugger. „Die Farben sind authentisch, die Schattierungen breit gefächert und sie lassen sich optimal kombinieren. Wer es lieber bunt mag, für den zaubern unsere Floristinnen und Floristen farbenfrohe Arrangements – jedes davon ein Unikat und etwas ganz Besonderes.“ Frühlingsgefühle versprechen auch Tulpen oder Narzissen, dazu helle Grüntöne, kombiniert mit frischen Akzenten in Gelb und Creme.

Österreichische Blumenwerbung
Langfristige Freude mit Topfpflanzen
Wer zum Osterfest vor allem auf lange anhaltende Pflanzenfreude setzen möchte, dem bietet der Fachhandel ebenfalls eine reiche Auswahl. „Ob Primeln, Narzissen oder Hyazinthen: Sie sind das richtige Ostergeschenk für Gartenfreunde“, so Moosbrugger. Denn sie können später in den Garten ausgesetzt werden, wo sie mit der richtigen Pflege noch lange blühende Freude bereiten.
Top beraten: blühendes Handwerk aus Meisterhand
Ob die individuelle Vorliebe in klassisch-eleganten Blumenarrangements, floral-modernen Objekten oder charmant-verspielten Sträußen liegt: „Die heimischen Fachbetriebe reagieren auf jeden Kundenwunsch mit ihrem kreativen und flexiblen Talent, beraten zur richtigen Pflege und garantieren beste Qualität und lange Freude mit ihren Top-Produkten“, betont Ulli Moosbrugger das erstklassige Service und die große Erfahrung in den heimischen Blumenfachgeschäften.

Österreichische Blumenwerbung