
Foto: Lydia Maderthaner
Guten Morgen Österreich
Wachauer Krapferl mit Puddingcreme (Sendung 12.12.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Hier finden Sie die Rezepte der letzten Wochen im Überblick.
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Hier finden Sie die Rezepte der letzten Wochen im Überblick.
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten
für den Teig:
- 200 g Butter
- 250 g Mehl universal
- 100 g Staubzucker
- 2 Dotter
für die Puddingcreme:
- 100 ml Milch
- 100 g Butter
- 70 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 10 g Puddingpulver
außerdem: Marillenmarmelade passiert, Schokoladenglasur
Zubereitung
Für den Mürbteig zimmerwarme Butter mit Mehl, Staubzucker und Dotter zügig zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Rolle formen und im Kühlschrank kurz überkühlen lassen.
Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick auswalken, Scheiben mit 4 cm ausstechen, diese 7 Minuten im vorgeheizten Backrohr (Heißluft) backen, auskühlen lassen.
Für die Füllung Puddingpulver mit 4 EL der Milch glattrühren, restliche Milch mit Zucker aufkochen lassen, Puddingpulvergemisch einrühren, nochmals aufkochen, bis der Pudding eindickt, überkühlen lassen.
Zimmerwarme Butter flaumig rühren, Pudding zugeben und kurz zu einer homogenen Masse verarbeiten, in Spritzsack mit mittlerer Tülle füllen. Auf einer Mürbteigscheibe die Puddingcreme kreisrund am Rand aufspritzen, die Mitte mit etwas Marillenmarmelade füllen, eine zweite Mürbteigscheibe als Deckel aufsetzen.
Zum Schluss werden alle gefüllten und zusammen gesetzten Kekse auf einer Seite in geschmolzene Schokoladenglasur getunkt. Vor dem Lagern trocknen lassen.
Lagerung:
Im Kühlschrank in einer geschlossenen Dose, bei mehreren Schichten unbedingt Butterpapier dazwischen legen.
Im Kühlschrank in einer geschlossenen Dose, bei mehreren Schichten unbedingt Butterpapier dazwischen legen.
Link: