Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Bild: Braunbär (Ursus arctos).

Foto: ORF/Crossing the Line/Erik Mandre/Shutterstock

Im Bild: Braunbär (Ursus arctos).

Universum

„Mythos Transsilvanien - Draculas geheime Wildnis“: Reiseführer gewinnen

Transsilvanien, bekannt als Draculas literarische Heimat, birgt nicht nur dunkle Legenden, sondern auch eine beeindruckende Naturlandschaft. Inmitten der Karpaten zeigt die Dokumentation die faszinierende Tierwelt.
Werbung Werbung schließen
Universum Logo
Universum: „Mythos Transsilvanien - Draculas geheime Wildnis“
Dienstag, 25. November 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Abseits der dunklen Mythologie verbirgt sich Außergewöhnliches im Zentrum Rumäniens. Gämse und Kuckuck, Habichtskauz und Wildschwein leben wie zu Zeiten ihrer Ahnen. In einem weiten Bogen spannen sich die Karpaten um das rumänische Transsilvanien, das auch als Siebenbürgen bekannt ist. 
Hier beherrschen Steinadler noch immer den Himmel. Die Wälder sind Zufluchtsort für Luchse, europäische Braunbären und einige der größten Wolfsrudel der Welt. Dieses geheimnisvolle Land „jenseits der Wälder“ hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert.

Im Bild: Nahaufnahme eines Eurasischen Luchses (Lynx lynx) im Schnee.

Foto: ORF/Crossing the Line/All-stock-photos/Shutterstock

Im Bild: Nahaufnahme eines Eurasischen Luchses (Lynx lynx) im Schnee.

Im Bild: Ein Europäischer Wisent (Bison bonasus) läuft durch den Nebel.

Foto: ORF/Crossing the Line/Szczepan Klejbuk/Shutterstock

Im Bild: Ein Europäischer Wisent (Bison bonasus) läuft durch den Nebel.

Im Bild: Ein Rotfuchs (Vulpes vulpes) im Schnee.

Foto: ORF/Crossing the Line/Pim Leijen/Shutterstock

Im Bild: Ein Rotfuchs (Vulpes vulpes) im Schnee.

Im Bild: Ein Bienenfresser (Merops apiaster) mit einer Libelle im Schnabel.

Foto: ORF/Crossing the Line/Ondrej Prosicky/Dreamstime

Im Bild: Ein Bienenfresser (Merops apiaster) mit einer Libelle im Schnabel.

Im Bild: Zwei europäische Braunbären (Ursus arctos) kämpfen im Regen.

Foto: ORF/Crossing the Line/Dan Dinu

Im Bild: Zwei europäische Braunbären (Ursus arctos) kämpfen im Regen.

Im Bild: Ein europäischer Braunbär (Ursus arctos) steht im Regen auf einer Lichtung.

Foto: ORF/Crossing the Line/Dan Dinu

Im Bild: Ein europäischer Braunbär (Ursus arctos) steht im Regen auf einer Lichtung.

Im Bild: Morgennebel in einem Transsilvanischen Dorf.

Foto: ORF/Crossing the Line/Dan Dinu

Im Bild: Morgennebel in einem Transsilvanischen Dorf.

Im Bild: Wildblumenwiese vor einem Transsilvanischen Dorf.

Foto: ORF/Crossing the Line/Benedek Alpar/Shutterstock

Im Bild: Wildblumenwiese vor einem Transsilvanischen Dorf.

Im Bild: Die Karpaten in Transsilvanien.

Foto: ORF/Crossing the Line/Dan Dinu

Im Bild: Die Karpaten in Transsilvanien.

Im Bild: Nebel über den Wäldern Transsilvanien.

Foto: ORF/Crossing the Line/Dan Dinu

Im Bild: Nebel über den Wäldern Transsilvanien.

Im Bild: Die Kirche von Birthälm erhebt sich aus dem Nebel im Dorf in Transsilvanien.

Foto: ORF/Crossing the Line/Ioana Catalina E/Shutterstock

Im Bild: Die Kirche von Birthälm erhebt sich aus dem Nebel im Dorf in Transsilvanien.

Im Bild: Weißstörche (Ciconia ciconia) nisten oberhalb des sächsischen Dorfes Viscri, Transsilvanien.

Foto: ORF/Crossing the Line/Peter Zamorowski/Shutterstock

Im Bild: Weißstörche (Ciconia ciconia) nisten oberhalb des sächsischen Dorfes Viscri, Transsilvanien.

Im Bild: Die Silhouette einer Transsilvanischen Kirche im Nebel.

Foto: ORF/Crossing the Line/Mares Lucian/Shutterstock

Im Bild: Die Silhouette einer Transsilvanischen Kirche im Nebel.

Im Bild: Ein junger Eurasischer Luchs (Lynx lynx) im Schnee.

Foto: ORF/Crossing the Line/Jan Stria/Shutterstock

Im Bild: Ein junger Eurasischer Luchs (Lynx lynx) im Schnee.

Im Bild: Ein Schachblume (Fritillaria meleagris) fängt die Abendsonne auf einer Frühlingswiese in Siebenbürgen ein.

Foto: ORF/Crossing the Line/Bereczki Barna/Dreamstime

Im Bild: Ein Schachblume (Fritillaria meleagris) fängt die Abendsonne auf einer Frühlingswiese in Siebenbürgen ein.

Im Bild: Eine Große Mausohrfledermaus (Myotis myotis) im Flug.

Foto: ORF/Crossing the Line/FJAH/Shutterstock

Im Bild: Eine Große Mausohrfledermaus (Myotis myotis) im Flug.

Wolf im verschneiten Wald

Foto: ORF/Crossing the Line/Martin Prochazkacz/Shutterstock

Im Bild: Ein Bauernhaus in der wunderschönen Landschaft Transsilvaniens.

Foto: ORF/Crossing the Line/Hurghea Constantin/Shutterstock

Im Bild: Ein Bauernhaus in der wunderschönen Landschaft Transsilvaniens.

Im Bild: Braunbärin (Ursus arctos) und ihre beiden Jungen.

Foto: ORF/Crossing the Line/Peter Strøiman/Dreamstime

Im Bild: Braunbärin (Ursus arctos) und ihre beiden Jungen.

Im Bild: Ein Wiedehopf (Upupa epops) kehrt mit einer Raupe zum Nest zurück, um die Küken zu füttern.

Foto: ORF/Crossing the Line/WildMedia/Shutterstock

Im Bild: Ein Wiedehopf (Upupa epops) kehrt mit einer Raupe zum Nest zurück, um die Küken zu füttern.

Im Bild: Schloss Bran bei Sonnenuntergang.

Foto: ORF/Crossing the Line/fogcatcher/Shutterstock

Im Bild: Schloss Bran bei Sonnenuntergang.

Im Bild: Braunbär (Ursus arctos).

Foto: ORF/Crossing the Line/Erik Mandre/Shutterstock

Im Bild: Braunbär (Ursus arctos).

Mitmachen und gewinnen

Lernen Sie das wilde Transsilvanien noch besser kennen. Beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie einen Reiseführer.
Der Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 26. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.

Atemberaubende Naturfotos

Im Bild: Abfluss Faaker See.

ORF/Hans Jöchler

Im Bild: Abfluss Faaker See.

Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:

Link: