
ORF/Off The Fence/Marius Van Graan/Harry Vlachos/Wrightwel Nyirenda
Im Bild: Victoriafälle, Wasserfall zwischen Simbabwe und Sambia.
Universum
„Afrika von oben - Die Kraft des Wassers“ (8.10.)

Universum: „Afrika von oben - Die Kraft des Wassers“
Dienstag, 8. Oktober 2024
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Dienstag, 8. Oktober 2024
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Die filmische Reise führt an die beispiellosen Victoriafällen, die der Sambesi speist, führt ins labyrinthartige Okavango-Delta, und folgt Herden mit zehntausenden Gnus an den Mara. Jenen Fluss, der für die Masai Mara namensgebend ist. Der Nil, der längste Fluss der Erde, beeindruckt vor allem aus der Luft durch seine stete Wandlungsfähigkeit über 6600 Kilometer hinweg.
Es sind Flüsse wie der Nil, gigantische Binnengewässer wie der Victoriasee und natürlich die fast endlosen Küsten, die Afrika mit zahllosen Ökosystemen bereichern. Über 30.000 Kilometer branden Meere und Ozeane rundum an afrikanisches Land. Und dort finden nicht nur Buckelwale oder Manta-Rochen ihr maritimes Zuhause, wie zum Beispiel jene vor Mosambiks Küste.

ORF/Hans Jöchler
Im Bild: Abfluss Faaker See.
Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen
- UNIVERSUM-Archiv (extra.ORF.at)
Link: