
Foto: ORF/Cosmos Factory/Sven Bender
Im Bild: Israel, Eilat, Wissenschaftler, Institut für Meeresforschung.
Universum
„Das Rote Meer - Im Zaubergarten der Evolution“: Reiseführer gewinnen

Universum: „Das Rote Meer - Im Zaubergarten der Evolution“
Dienstag, 11. November 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Dienstag, 11. November 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Das Rote Meer ist salziger und wärmer als andere Ozeane, beherbergt jedoch das größte zusammenhängende Korallenriff der Erde. Trotz des Wüstenklimas leben Beduinen und einzigartige Tier- und Pflanzenarten wie Oryx-Antilopen und Drachenbäume in der Region.
Auf der Insel Sokotra finden sich einzigartige Arten wie das Sokotra Chamäleon. Meeresschildkröten und Delfine sind besondere Attraktionen, und die Seekuh Dugong wurde bei der Nahrungsaufnahme gefilmt. Im Meeresforschungsinstitut in Eilat entdeckte man, dass die Korallen im Golf von Akaba trotz steigender Temperaturen nicht ausbleichen.
Mitmachen und gewinnen
Der Zaubergarten der Evolution hält vom Korallenriff bis zur Wüste viele fasziniertende Entdeckungen bereit. Beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie einen Reiseführer.
Der Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 12. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Atemberaubende Naturfotos

ORF/Hans Jöchler
Im Bild: Abfluss Faaker See.
Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:
- UNIVERSUM-Archiv (extra.ORF.at)
Link: