Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Bild: Seltene Gäste, eine Kegelrobbe mit ihrem Jungen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Seltene Gäste, eine Kegelrobbe mit ihrem Jungen.

Universum

„Die Friesischen Inseln - Ein stürmisches Paradies“ (1.4.)

Keine Region Deutschlands ist so dynamisch wie die Friesischen Inseln. Zwischen der dänischen und niederländischen Grenze gelegen und umgeben vom Nationalpark Wattenmeer, sind sie oft die letzte Zuflucht für seltene und bedrohte Tierarten.
Werbung Werbung schließen
Universum Logo
Universum: „Die Friesischen Inseln - Ein stürmisches Paradies“
Dienstag, 1. April 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Wenn eine Sturmflut die Nordsee zum Toben bringt, trifft sie zuerst auf die Friesischen Inseln. Der Archipel ist Bollwerk und wertvoller Lebensraum zugleich.
Kegelrobben, Sumpfohreulen und unzählige Seevögel haben hier ihre Heimat gefunden. Sturmfluten sind die offensichtlichste Art der Veränderung, die Klimaerwärmung kommt schleichend.
Der Film zeigt die Inseln der Nordsee und ihre Bewohner, die gelernt haben mit diesem ständigen Wandel zu leben sowie jene, die den Kampf gegen die Elemente bereits verloren haben.

Im Bild: Ein Sandregenpfeifer auf seinem Nest beobachtet die Umgebung.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Ein Sandregenpfeifer auf seinem Nest beobachtet die Umgebung.

Im Bild: Eine Uferschnepfe beobachtet aufmerksam die Umgebung.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine Uferschnepfe beobachtet aufmerksam die Umgebung.

Im Bild: Dünenlandschaft.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Dünenlandschaft.

Im Bild: Eine junge Sumpfohreule wartet in der Nähe des Nests auf die Rückkehr der Eltern mit Futter.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine junge Sumpfohreule wartet in der Nähe des Nests auf die Rückkehr der Eltern mit Futter.

Im Bild: Strukturen im Sand.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Strukturen im Sand.

Im Bild: Sandregenpfeiferjunge schlüpfen in kurzem zeitlichen Abstand.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Sandregenpfeiferjunge schlüpfen in kurzem zeitlichen Abstand.

Im Bild: Ein Sandregenpfeifer auf seinem Nest.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Ein Sandregenpfeifer auf seinem Nest.

Im Bild: Eine junge Kegelrobbe wartet auf seine Mutter.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine junge Kegelrobbe wartet auf seine Mutter.

Im Bild: Eine junge Kegelrobbe schläft am Strand.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine junge Kegelrobbe schläft am Strand.

Im Bild: Dünen und Sand soweit das Auge reicht – der Amrumer Kniepsand.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Dünen und Sand soweit das Auge reicht – der Amrumer Kniepsand.

Im Bild: Priele durchziehen die Salzwiesen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Priele durchziehen die Salzwiesen.

Im Bild: Sand sammelt sich hinter Pflanzen und eine Düne beginnt zu entstehen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Sand sammelt sich hinter Pflanzen und eine Düne beginnt zu entstehen.

Im Bild: Das kurze Gras auf den Viehweiden bietet der Uferschnepfe auf ihrem Nest einen guten Überblick.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Das kurze Gras auf den Viehweiden bietet der Uferschnepfe auf ihrem Nest einen guten Überblick.

Im Bild: Eine Kegelrobbe mit ihrem frisch geborenen Jungen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine Kegelrobbe mit ihrem frisch geborenen Jungen.

Im Bild: Eine Kegelrobbe säugt ihr Junges.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Eine Kegelrobbe säugt ihr Junges.

Im Bild: Vogelschwärme rasten dicht gedrängt bei Hochwasser.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Vogelschwärme rasten dicht gedrängt bei Hochwasser.

Im Bild: Ein Gespensterkrebs versteckt sich im Beerentang.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Ein Gespensterkrebs versteckt sich im Beerentang.

Im Bild: Wo Pflanzen wachsen, entstehen Dünen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Heike Grebe

Im Bild: Wo Pflanzen wachsen, entstehen Dünen.

Im Bild: Vor Amrum erstreckt sich einer der breitesten Sandstrande Europas, der Kniepsand.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Vor Amrum erstreckt sich einer der breitesten Sandstrande Europas, der Kniepsand.

Im Bild: Seltene Gäste, eine Kegelrobbe mit ihrem Jungen.

Foto: ORF/© Flying Pangolin Film / Doclights GmbH/Michael Riegler

Im Bild: Seltene Gäste, eine Kegelrobbe mit ihrem Jungen.

Atemberaubende Naturfotos

Im Bild: Abfluss Faaker See.

ORF/Hans Jöchler

Im Bild: Abfluss Faaker See.

Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:

Link: