
Foto: ORF/Flair Production
Im Bild: Um die Winterstarre zu überleben, müssen sich Marienkäfer genügend Fettreserven anfressen.
Universum
„Große Flieger, kleine Spinner - Die wunderbare Welt der Krabbeltiere“ (17.6.)

Universum: „Große Flieger, kleine Spinner - Die wunderbare Welt der Krabbeltiere“
Dienstag, 17. Juni 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Dienstag, 17. Juni 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Käfer, Fliegen und Spinnen sind vielleicht nicht immer jedermanns Sache. Nur allzu schnell landen wir bei menschlichen Vorurteilen, wenn uns Wesen so fremd sind. Doch was, wenn wir tief eintauchen könnten in die Welt der großen Flieger und kleinen Spinner?
Durch spektakuläre Aufnahmen werden die winzigen Tierchen bildschirmfüllend und zu Hauptdarstellerinnen mit Persönlichkeit. Denn sie haben verblüffende Fähigkeiten, wie die Wespenspinne, die kilometerweit durch die Luft segelt oder die Stubenfliege, die als wahre Luftakrobatin bis zu 330 Mal pro Sekunde mit den Flügeln schlagen kann. Selbst der ikonische Marienkäfer hat eine unbekannte, unheimliche Seite: seine borstige, gefräßige Larve vertilgt täglich bis zu 150 Blattläuse.
Wer der Einladung folgt, innezuhalten und genau hinzuschauen, wird sie mit neuen (wenn auch nicht mit acht) Augen sehen. Vorhang auf für die Stars der wunderbaren Welt der Krabbeltiere!
Das Gewinnspiel ist bereits beendet.
Hätten Sie die Antworten gewusst? Finden Sie es im Quiz heraus.
Hätten Sie die Antworten gewusst? Finden Sie es im Quiz heraus.
Atemberaubende Naturfotos

ORF/Hans Jöchler
Im Bild: Abfluss Faaker See.
Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:
- UNIVERSUM-Archiv (extra.ORF.at)
Link: