
Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Die Aufzucht der Jungen ist für die Schneeleopardin mit großen Strapazen verbunden. Beute ist rar hoch in den Bergen und sie muss ihre Kraftreserven gut aufteilen.
„Im Tal der Schneeleoparden“ (7.10.): Foto-Wandkalender gewinnen
Im Schatten der Gipfel des tibetischen Hochlands, in der chinesischen Provinz Qinghai, gibt es ein verborgenes Tal, in dem mehr Schneeleoparden leben als irgendwo sonst auf der Erde.
Werbung

Universum: „Im Tal der Schneeleoparden“ Dienstag, 7. Oktober 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf
ORF ON live & on Demand
Der Film folgt einem trächtigen Weibchen auf seiner Suche nach einem sicheren Revier. In einem Tal findet die Schneeleopardin eine geeignete Höhle, in der sie zwei Junge zur Welt bringt. In den folgenden 18 Monaten dreht sich ihr Leben allein darum, die Kleinen mit ausreichend Nahrung zu versorgen und sie vor allen Gefahren zu schützen, die überall in der schroffen Bergwelt lauern.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Schneeleoparden setzen, genau wie ihre gelb-schwarzen Verwandten aus Afrika, auf den Überraschungseffekt bei der Jagd. Sie schleichen sich an, bis sie mit einem Satz ihre Beute erlegen können.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Erst vor kurzem wurde bekannt, dass eine erstaunlich große Zahl von Schneeleoparden in einigen abgeschiedenen Tälern der chinesischen Provinz Qinghai leben. Sie sind extrem selten und äußerst scheu.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Die Pfoten des Schneeleoparden sind wie Schneeschuhe und erleichtern es ihm, durch den hohen Schnee zu laufen. Trotzdem ist das Jagen bei solchen Bedingungen nicht einfach.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Schneeleoparden müssen ständig wachsam sein. Nicht nur um Beute zu machen, sondern auch um lästige Konkurrenten los zu werden.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Erst vor kurzem wurde bekannt, dass eine erstaunlich große Zahl von Schneeleoparden in einigen abgeschiedenen Tälern der chinesischen Provinz Qinghai leben. Sie sind extrem selten und äußerst scheu.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Hat ein Schneeleopard ein Territorium gefunden, in dem er gut leben kann, wird er diesen Ort um jeden Preis verteidigen. Die Narben machen das deutlich.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Erst vor kurzem wurde bekannt, dass eine erstaunlich große Zahl von Schneeleoparden in einigen abgeschiedenen Tälern der chinesischen Provinz Qinghai leben. Sie sind extrem selten und äußerst scheu.

Foto: ORF/Doclights GmbH/ZED/Frédéric Larrey
Im Bild: Die Aufzucht der Jungen ist für die Schneeleopardin mit großen Strapazen verbunden. Beute ist rar hoch in den Bergen und sie muss ihre Kraftreserven gut aufteilen.
Mitmachen und gewinnen
Wie viel wissen Sie über den Schneeleoparden? Beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie einen Foto-Wandkalender.
Der
Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 8. Oktober 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.Atemberaubende Naturfotos

ORF/Hans Jöchler
Im Bild: Abfluss Faaker See.
Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:
Link: