
Foto: ORF/Doclights/NDR Naturfilm/Flying Pangolin Film/Thies Hinrichsen
Im Bild: Wie eine Brücke durch die Zeit spannt sich der Pont du Gard über das Tal – ein Bauwerk, das Geschichte bis in die Gegenwart trägt.
Universum
„Magisches Frankreich (2)“ (30.9.): Reiseführer gewinnen

Universum: „Magisches Frankreich (2) - Von der Provence zu den Pyrenäen“
Dienstag, 30. September 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Dienstag, 30. September 2025
20.15 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
Teil 2 der Dokumentation spielt im Süden Frankreichs. Der blühende Lavendel verwandelt die Provence jeden Sommer in ein lila Blütenmeer. Hier lebt das kleinste Säugetier der Welt: die Etruskerspitzmaus. Sie ist keine fünf Zentimeter groß!
Der Anbau des Lavendels geht zurück bis in die Römerzeit. Ebenso das Aquädukt Pont du Gard. In der Nähe haben sich Biber angesiedelt. Anders als ihre Verwandten leben die Nagetiere nicht im Biberbau, sondern in Felshöhlen. Weiter im Süden liegt die Schwemmlandebene Carmague. Ein Eldorado für Flamingos, die mit einem choreografierten Balztanz auf Partnersuche gehen.
Zum Glück für die rosa Vögel leben sie nicht weiter im Landesinneren in Albi. Durch die Stadt läuft der Fluss Tarn. Welse haben sich hier auf Vögel spezialisiert. Die Fische machen Jagd auf Tauben, die zum Trinken und Baden ins seichte Uferwasser gehen. In den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien duellieren sich Kolkraben und Gänsegeier. Während die Gänsegeier sich um das Aas streiten, ärgern die Raben die Geier und stibitzen sich Teile der Beute.
Mitmachen und gewinnen
Entdecken Sie den Süden Frankreichs - von der Provence bis hin zu den Pyrenäen. Beantworten Sie die Quizfragen und gewinnen Sie einen Reiseführer.
Der Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 1. Oktober 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Atemberaubende Naturfotos

ORF/Hans Jöchler
Im Bild: Abfluss Faaker See.
Beeindruckende Fotos aus vergangenen „Universum“-Sendungen können Sie in unserem Archiv nachsehen:
- UNIVERSUM-Archiv (extra.ORF.at)
Link: