Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Bild: Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch zaubert mit erntefrischem Kohlrabi aus ihrem eigenen Gemüsegarten ein köstliches Tatar mit asiatischer Note.

Uschi Zezelitsch

Im Bild: Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch zaubert mit erntefrischem Kohlrabi aus ihrem eigenen Gemüsegarten ein köstliches Tatar mit asiatischer Note.

Natur im Garten

Kohlrabi-Tatar: Rezept vom 21. Juni

Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch - bekannt aus früheren Staffeln von „Natur im Garten“ und ihrer Sendung „Uschi hoch zu Beet“ bei ORF Burgenland - stellt in ihrer Rubrik „Uschi blüht auf“ alt bewährte Hausmittel, wohltuende Kosmetikmischungen sowie köstlich schmeckende Genussrezepte aus dem Garten vor.
Werbung Werbung schließen
Logo Natur im Garten
„Natur im Garten“:
immer sonntags, 17.05 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Kohlrabi als die zarteste Versuchung seit es Kohlsorten gibt - Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch zaubert mit erntefrischem Kohlrabi aus ihrem eigenen Gemüsegarten ein köstliches Tatar mit asiatischer Note.
Das „Piratengemüse“ meiner Kindheit – man sagt ja, dass die Piraten Kohlrabi gegen Skorbut immer auf hoher See dabeigehabt haben – mag ich heute lieber als damals. Die Kohlrabi-Ernte in meinem Garten läuft auf Hochtouren.
Gut zu wissen:
In der Nachbarschaft von Spinat, Salat und Mangold wächst er immer besonders gut. Die Blätter sind mir fast genauso wichtig wie die Knolle selbst. Die haben nämlich bis zu dreimal so viel Vitamine und Mineralstoffe und schmecken super auf dem Butterbrot oder im Salat. Da drin stecken natürlich auch eine Menge gesunde Inhaltsstoffe. Darunter auch Senföle. Sie wirken wie ein natürliches Antibiotikum, tun Haut, Nerven, Muskeln und Kreislauf gut – und - jetzt kommt´s: Für alle, die schon hart an der Sommerfigur arbeiten: Kohlrabi kurbelt noch dazu die Fettverbrennung an!
Im Bild: Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch zaubert mit erntefrischem Kohlrabi aus ihrem eigenen Gemüsegarten ein köstliches Tatar mit asiatischer Note.

Uschi Zezelitsch

Im Bild: Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch zaubert mit erntefrischem Kohlrabi aus ihrem eigenen Gemüsegarten ein köstliches Tatar mit asiatischer Note.

Rezept Tatar:

Eine kleine Kohlrabi-Knolle habe ich schon grob gerieben und den Saft abtropfen lassen –den verwende ich übrigens immer gleich als Gesichtswasser.
Den ausgedrückten, geriebenen Kohlrabi vermische ich jetzt mit ca 3 EL fein geschnittenem Lauch oder Jungzwiebeln, 1 TL Chiliöl, 1 EL gehacktem Koriander. Wer ihn nicht mag, kann auch Petersilie nehmen, 1 EL grobkörniger Senf, 1 gepresste Knoblauchzehe, 1 TL Honig oder Palmsirup besser Zuckerrübensirup und dann verfeinere ich noch mit je einer Prise geriebenem Ingwer und Limettenschale. Ein bisserl fein geschnittenes Zitronengras passt auch super, muss aber nicht sein. Zum Schluss noch einen Spritzer Sojasauce dazu, umrühren und auf einer Reiswaffel oder halben Avocado anrichten.
Uschis Zusatz-Tipp:
Kohlrabi ist sogar als Hausmittel und Schönheitsmittel ein Hit. Sein Saft kann Juckreiz und Schwellungen bei Insektenstichen lindern und wenn ich ihn mit einem Spritzer Essig und einem kleinen Schuss Alkohol - Wodka zum Beispiel - mische, habe ich ein erfrischendes Gesichtswasser, das ein paar Wochen haltbar ist und den Schutzmantel der Haut aufbaut, die Poren reinigt und viel Feuchtigkeit spendet.

Links: