
Foto: Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
Natur im Garten
Tipps und Tricks fürs Muttertags-Blumenkisterl (4.5.)

„Natur im Garten“
Sonntag, 4. Mai 2025
17.30 Uhr in ORF 2, zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
- Garten-Newsletter abonnieren
Sonntag, 4. Mai 2025
17.30 Uhr in ORF 2, zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
- Garten-Newsletter abonnieren
Gartenportrait
Der 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten anzulegen. Geplant hat den Setagayapark der japanischen Gartengestalter Ken Nakajima Anfang der 1990er-Jahre. Ein Teehaus, ein Steinmonument und ein Wasserlauf zieren den Garten ebenso wie die herrliche Kirschblütenpracht.
Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner
Ein liebevoll bepflanztes Balkonkistchen ist das perfekte Geschenk zum Muttertag, denn es verwöhnt die liebe Mama die ganze Gartensaison lang mit herrlichen Genussmomenten. Karl Ploberger hat Tipps für würzig duftende Kräuter und essbaren Blütenschmuck.

Foto: Uschi Zezelitsch
Uschi blüht auf
Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hat für ihre Torte zum Muttertag extra einen Mittelalter-Kochkurs besucht und bereitet die „Torta di Marzapane“ nach Original-Rezeptur zu.

Foto: Uschi Zezelitsch
Die Gärtnerinnen
Die „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Die Gärtnerinnen widmen sich deshalb der Revitalisierung dieses Gartens.

Foto: Leopold Mayrhofer/ Natur im Garten
Gartenfrage der Woche
Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie kann ich bei Balkonkistchen Wasser sparen und kann ich bei Topf- und Kübelpflanzen auch mulchen?

Foto: Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
Link: