
Foto: Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer
Natur im Garten
Gartenpflege bei großer Hitze (6.7.)

„Natur im Garten“
Sonntag, 6. Juli 2025
17.30 Uhr in ORF 2, zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
- Garten-Newsletter abonnieren
Sonntag, 6. Juli 2025
17.30 Uhr in ORF 2, zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
- Garten-Newsletter abonnieren
Gartenportrait
Sabine Sladky-Meraner öffnet in Mils in der Nähe von Innsbruck ihr Gartentor. Die Biologin hat sich hier ein grünes Reich mit einer großen Artenvielfalt geschaffen. Durch ihren Naturgarten fließt ein Bächlein und ein großer Schwimmteich, ein kleiner Tümpel sowie viele wilde Ecken beherbergen eine artenreiche Fauna. Im Gemüsegarten erntet sie selbst angebaute Köstlichkeiten.
Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner
Was tun, wenn die erste Sommerhitze kommt? Karl Ploberger hat Tipps.

Foto: Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer
Richtiges Mulchen, zB mit Rasenschnitt oder Holzfaser, schützt den Boden bei Hitze vor Austrocknung.

Foto: Uschi Zezelitsch
Uschi blüht auf
Der Pflanzengast von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch präsentiert sich als „erfrischendes Wasser in Stangenform“. Aus der Gurke werden selbst gemachte, kühlende Augenpads.
Die Gärtnerinnen
In der „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln entsteht eine regenfeste Pergola für einen Sitzplatz.

Foto: Natur im Garten/ Leopold Mayrhofer
Gartenfrage der Woche
Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich etwas gegen das Quaken der Frösche im Teich tun?
Links: