Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Teetasse mit einem alten Geschirr

Foto: Colourbox

Werbung
ORF Christkindlmarkt

Die Weihnachtszeit wie Jane Austen genießen

Im Dezember jährt sich der Geburtstag von Jane Austen zum 250. Mal. Der aktuelle Hype um die große britische Schriftstellerin schlägt sich auch in Kochbüchern nieder, die die Genüsse der Regency-Epoche zum Leben erwecken.
Werbung Werbung schließen
Feiere hier Weihnachten mit der ORF-Community
Buchcover "Jane Austen - 24 Rezepte und Zitate für die Weihnachtszeit"

Thorbecke Verlag

Jane Austen - 24 Rezepte und Zitate für die Weihnachtszeit
Thorbecke Verlag
ISBN 978-3-7995-2124-6
Jane Austens Romane versetzen einen ins frühe 19. Jahrhundert, als England große politische und wirtschaftliche Umbrüche erlebte, als Empfänge und Feste zum Alltag des gehobenen Landadels gehörten. Kulinarische Genüsse spielten eine bedeutende Rolle.
Heute wie zu Jane Austens Zeit gehört es zu den größten Vergnügen des Winters, es sich drinnen gemütlich einzurichten: Kerzenschein, ein heißes Getränk, eine süße Köstlichkeit und ein gutes Buch schaffen die perfekte Atmosphäre in der Advents- und Winterzeit. So wird dann auch die „Tea Time“ am Nachmittag mit herzerwärmenden süßen Aufläufen, knusprigen Crumbles, fruchtigen Cobblers, klassischen Scones und heißen Getränken zum Genussmoment.
Bringen Sie einen Hauch weihnachtlicher Romantik ins Wohnzimmer und wärmen Sie sich mit Tee und Gebäck wie im 19. Jahrhundert.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 14. Dezember 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Lebkuchen-Latte

© StockFood/ The Picture Pantry, 2025 Jan Thorbecke Verlag

Lebkuchen-Latte

Für 4 Tassen à 250ml
Zutaten:
  • 800 ml Milch
  • 100 ml Espresso
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Zimtpulver + etwas zum Bestäuben
  • 2 Msp. Pimentpulver
  • 1 Msp. Sternanispulver
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 4 EL Zucker
  • 8 EL Schlagsahne
  • 4–8 Sternanis zum Servieren
  • 200 g Ingwerkekse zum Servieren (optional)
1. Die Milch mit dem Espresso sowie dem Ingwer-, Zimt-, Piment und Sternanispulver in einen Topf geben. Die geriebene Muskatnuss und den Zucker hinzufügen, dann alles aufkochen.
2. Die Hitze reduzieren und die Milch ca. 2 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen. Den Lebkuchen-Latte auf 4 Tassen (à ca. 250 ml) verteilen und jeweils mit 2 EL geschlagener Sahne toppen. Mit Zimtpulver bestäuben, mit je 1 - 2 Sternanis garnieren und nach Belieben mit Ingwerkeksen servieren.
Orangenglühwein

© StockFood/ Shkultetskaya, Yulia, 2025 Jan Thorbecke Verlag

Weißer Orangen-Glühwein

Für 4 Gläser à 250 - 300ml
Zutaten:
  • 40 g Sultaninen
  • 8 cl Rum
  • 1 ½ Bio-Orangen
  • 20 g Ingwer
  • 650 ml Weißwein
  • 150 ml klarer Apfelsaft
  • 1 TL Kardamomkapseln
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 3–4 Nelken
  • 2 EL Honig oder nach Geschmack
1. Die Sultaninen in 4 cl Rum einweichen. Die Orangen heiß waschen und trockentupfen. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Die halbe Orange in Spalten schneiden. Von der anderen Orange die Schale in Streifen abziehen und den Saft auspressen.
2. Die Orangenschale und den -saft mit dem Weißwein, dem Apfelsaft sowie dem übrigen Rum in einem Topf erhitzen. Kardamom, Sternanis, Zimt, Nelken und Honig zufügen und alles weiter erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den Glühwein ca. 15 Minuten ziehen lassen, anschließend durch ein Sieb passieren und abschmecken. Bei Bedarf noch etwas nachsüßen.
3. Die eingeweichten Sultaninen und die Orangenspalten in Gläser (à 250–300 ml) verteilen, mit dem heißen Glühwein übergießen und servieren.
Link: