
Foto: Unsplash/ Karsten Winegeart
Wasserfall in Island
Werbung
Kulinarische Europareise
Island: Köstliche Rezepte von der Insel aus Feuer und Eis

edition Lunerion
Island Kochbuch
edition is
ISBN-10: 375760170X
edition is
ISBN-10: 375760170X
Zugegeben, für üppige Obst- und Gemüseplantagen ist Island nicht bekannt, doch das heißt noch lange nicht, dass der Inselstaat sich kulinarisch verstecken muss: Ganz im Gegenteil bietet die isländische Küche Ihnen eine einzigartige Mischung aus jahrhundertealter Tradition und den innovativen Einflüssen der Gegenwart.
Reichhaltige Fisch- und Fleischgerichte bilden das Herzstück isländischen Genusses und auch Veggies kommen auf ihre Kosten. Viele Gerichte kommen mit bodenständigen Grundzutaten aus, die auch hier zum Standard zählen, und dank einfacher Schritt-für-Schritt-Rezepte klappt das Kochen auf die isländische Art auch bei Anfängern. Darüber hinaus ist Island heutzutage aber auch bekannt für seine reinen Zutaten, darunter diverse Gemüsesorten und Gewürze, die aufgrund der extrem geringen Umweltbelastung für ein qualitativ hochwertiges Geschmackserlebnis sorgen.
Kommen Sie mit auf eine spannende kulinarische Reise mit isländischen Spezialitäten - von bodenständig bis außergewöhnlich.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 27. Juli 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.

Unsplash/ Alfred Quartey (Beispielfoto)
Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Lachs und Rogen
10 Portionen | 50 Minuten | leicht
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 300 g Räucherlachs
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zitrone
- 1 Bund Dill
- 125 ml Milch
- 3 TL Butter
- Sauerrahm
- Kapern
- Lachs- oder Forellen-Rogen etwas Öl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, zerkleinern und in einen Topf füllen. Mit Wasser aufgießen, leicht salzen und anschließend bei starker Hitzezufuhr für ca. 20 Minuten weichkochen. Nach Ende der Kochzeit die Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben und mithilfe eines Kartoffelstampfers zerstampfen. Währenddessen 125 ml Milch dazu gießen und 3 TL Butter einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als nächstes ein Waffeleisen erhitzen und mit etwas Öl auspinseln. Nun portionsweise etwas Kartoffelmasse in das Waffeleisen geben und nacheinander die Waffeln ausbacken.
- Die Kartoffelwaffeln mit etwas Lachs belegen und mit einem Klecks Sauerrahm toppen. Abschließend die Zwiebel schälen, hacken und die Zwiebelwürfel sowie die Kapern auf den Waffeln drapieren
- Danach mit den Lachs- oder Forellen-Rogen garnieren, die Zitrone halbieren und einige Tropfen Zitronensaft darüberträufeln. Zum Schluss mit etwas frischem Dill sowie schwarzem Pfeffer bestreuen und die fertigen Kartoffelwaffeln noch lauwarm servieren.

© Unsplash/ Aleksandra Tanasienko (Beispielfoto)
Frozen Skyr
4 Portionen | 4 Stunden | leicht
Zutaten
- 600 g isländischer Skyr
- 75 g Puderzucker
- 300 ml Sahne
- frische Früchte wie Blau-/Erd-/Himbeeren
- Kokosflocken
- gehackte Nüsse
- Krokant
- Zunächst den Skyr in eine Schüssel füllen und mit dem Puderzucker vermischen. Anschließend die Sahne in ein hohes Gefäß füllen und mithilfe eines Handrührgeräts aufschlagen. Die steife Sahne vorsichtig unter den Skyr heben.
- Als Nächstes die Masse in ein flaches Gefäß streichen und für ca. 3 bis 4 Stunden in das Gefrierfach geben. Hierbei etwa alle 30 Minuten mit einem Löffel vorsichtig umrühren.
- Nach Ende der Frostzeit das Gefäß aus dem Gefrierfach nehmen und den Frozen Skyr gleichmäßig auf vier Schälchen verteilen. Nach Belieben mit den frischen Beeren, Kokosflocken und Nüssen toppen und mit etwas Krokant bestreuen. Direkt servieren und eiskalt genießen.
Viele saisonale Rezepte finden Sie auch in den Kochsendungen des ORF.
Link: