Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Stühle und Tische auf einer Promenade gesäumt von weißen Häusern

Unsplash

Werbung
Kulinarische Europareise

Griechenland: Kulinarische Reise zum Mittelmeer

Griechenland, das Land der Götter und Mythen, lockt mit einer lebendigen Esskultur, die einen Vorgeschmack auf die kulinarische Vielfalt des Mittelmeeres bietet. Das Kochbuch „Mediterra“ liefert dazu die passende Rezept-Inspiration.
Werbung Werbung schließen
Mediterra Buchcover

© DK Verlag / Fotos: Kris Kirkham

Mediterra: Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers
Ben Tish
DK Verlag
ISBN: 978-3-8310-5053-6
Griechenland hat kulinarisch viel zu bieten: Frische Zutaten werden zu traditionellen Gerichten verarbeitet, die die Seele der mediterranen Küche einfangen. Die griechische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Aromen und die geschickte Verwendung von lokalen Produkten wie Olivenöl, Zitronen und diversen Kräutern.
Doch Griechenland ist nur der Beginn einer Entdeckungstour durch die geschmackliche Vielfalt der Mittelmeerregion. In seinem Kochbuch „Mediterra“ lädt Ben Tish zu einer Geschmacksreise von Griechenland bis Südfrankreich, von Sizilien bis Marokko und von Spanien über Istrien bis zur levantinische Küste, ein.
Ob Gazpacho, Focaccia, oder eine Orangen-Kardamom-Tarte, ob Tapas und Mezze oder verführerische Desserts - „Mediterra“ inspiriert mit über 140 authentischen und aromatischen Gerichten von den Küsten und Inseln rund ums Mittelmeer.
Sie möchten an der kulinarischen Entdeckungsreise teilnehmen? Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie das Kochbuch „Mediterra“.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 24. August 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Gekühlte Wassermelonen-Gurkensuppe in Gläsern serviert

© DK Verlag / Fotos: Kris Kirkham

GEKÜHLTE WASSERMELONEN-GURKEN-SUPPE MIT JOGHURT UND MINZE

Diese köstliche, eiskalte Suppe, die einem Gazpacho ähnelt, ist die ultimative Erfrischung bei drückender Hitze. Wenn das Thermometer in den Sommermonaten ansteigt, mache ich davon immer etwas mehr und stelle die Suppe kalt, um sie unerwartetem Besuch eisgekühlt und in vorgekühlten Gläsern anbieten zu können. Mit frischer Minze, einem Eiswürfel und cremigem Joghurt servieren
Zutaten für 4 - 6 Personen
  • 750 g Wassermelone, geschält, entkernt und grob gehackt
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Scheibe altbackenes Weißbrot, entrindet und grob gehackt
  • 1 Gurke, grob geschält und gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • 1 Handvoll Minzeblätter
  • 3 EL Olivenöl, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Rotweinessig
  • Eiswürfel, zum Servieren (nach Belieben)
  • griechischer Joghurt, zum Servieren (nach Belieben)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Wassermelone, Tomaten, Weißbrot, Gurke, Knoblauch und die Hälfte der Minzeblätter in einer Schüssel kräftig salzen und pfeffern. Mit 1 ½ EL Olivenöl und dem Essig vermengen.
Zum Pürieren am besten in einen Standmixer, alternativ mit einer Küchenmaschine arbeiten. Je nach Gerät muss man in zwei oder drei Portionen vorgehen. Die Wassermelonenmischung portionsweise sehr glatt pürieren, dabei jede Portion in eine separate Schüssel füllen und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Das restliche Öl (1 ½ EL) mit dem Schneebesen unterschlagen und die Suppe im Kühlschrank vollständig durchkühlen lassen.
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren Portionsgläser oder -schalen im Gefrierschrank vorkühlen. Sie sollten für diese tiefen Temperaturen geeignet sein.
Kurz vor dem Servieren die restliche Minze in feine Streifen schneiden. Die Suppe auf die Gläser oder Schalen verteilen, dann mit etwas frischer Minze garnieren. Mit ein wenig Öl beträufeln und je 1 Eiswürfel einlegen, falls verwendet, und servieren. Wer mag, reicht Joghurt separat dazu, sodass sich jeder die gewünschte Menge unterrühren kann.
Im ganzen gebratener Fisch mit chiliwürziger Füllung präsentiert auf einem Teller

© DK Verlag / Fotos: Kris Kirkham

IM GANZEN GEBRATENER FISCH MIT CHILIWÜRZIGER FÜLLUNG

Im Sommer brate ich sehr gern ganze Fische und fülle sie dabei mit dieser klassischen würzigen Mischung aus der syrischen Küche - eine Masse aus Zwiebeln oder Schalotten, Haselnusskernen, gehacktem Koriander und etwas Chili. Der Fisch schmeckt köstlich direkt aus dem Ofen, doch man kann ihn auch einige Stunden im eigenen Saft ziehen lassen und dann bei Zimmertemperatur genießen. Wolfsbarsch oder Dorade eignen sich hierfür gut, aber auch ein größerer Fisch zum Teilen wie Steinbutt kann verwendet werden.
Zutaten für 4 Personen
  • 2 ganze Fische (z.B. Wolfsbarsch oder Dorade), küchenfertig
  • 1 Zitrone, halbiert
  • Olivenöl
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Füllung und das Topping:
  • 50 g Haselnusskerne, gehäutet und fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 rote Chilis, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlener Koriander
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Olivenöl
  • 1 Bund Koriandergrün, Blätter und Stängel grob gehackt
  • ½ Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
Zunächst für die Füllung in einer Schüssel Haselnusskerne, Knoblauch, Chilischoten, Zwiebel und gemahlene Gewürze mit Salz und Pfeffer und 1 guten Spritzer Olivenöl vermischen.
Die Hälfte der Füllung im Bauchraum der beiden Fische verteilen. Die verbliebene Füllung mit der Hälfte des gehackten Korianders vermischen und beiseitestellen.
Die Fische mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, dann kräftig salzen und pfeffern. So vorbereitet, im Kühlschrank 15 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Fische in eine Ofenform legen und die restliche, mit Koriander vermischte Füllmasse auf der Oberseite verteilen. Die Zitronenscheiben darauflegen.
Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und die Fische 30-35 Minuten braten, bis sie vollständig durchgegart sind, das Fleisch ist dann weiß und saftig. Aus dem Ofen nehmen.
Die Fische mit dem restlichen Koriander bestreuen und servieren.

Die schönsten Seiten Griechenlands

Die Akropolis von Athen ist der große, der Stadtgöttin Athene geweihte Burgberg im Herzen von Athen. Siedlungsspuren weisen bis in die Jungsteinzeit zurück. Seit 1987 ist es auch Teil des UNESCO-Welterbes.

Unsplash

Die Akropolis von Athen ist der große, der Stadtgöttin Athene geweihte Burgberg im Herzen von Athen. Siedlungsspuren weisen bis in die Jungsteinzeit zurück. Seit 1987 ist es auch Teil des UNESCO-Welterbes.

Am Fuße der Akropolis liegt einer der ältesten und beliebtesten Stadtteile Athens: Plaka. Weitestgehend autofrei bummelt man hier durch die alten Gassen, stöbert in lokalen Geschäften und trinkt Ouzo in den urigen Bars.

Unsplash

Am Fuße der Akropolis liegt einer der ältesten und beliebtesten Stadtteile Athens: Plaka. Weitestgehend autofrei bummelt man hier durch die alten Gassen, stöbert in lokalen Geschäften und trinkt Ouzo in den urigen Bars.

Der Großmeisterpalast ist das beeindruckendste architektonische Werk auf Rhodos und das Wahrzeichen der mittelalterlichen Hauptstadt der Insel.

Colourbox

Der Großmeisterpalast ist das beeindruckendste architektonische Werk auf Rhodos und das Wahrzeichen der mittelalterlichen Hauptstadt der Insel.

Delphi am 2.455 Meter hohen Parnass war in der Zeit der Antike einer der wichtigsten Orte. Dort stellten Personen dem Orakel ihre Fragen bezüglich der Zukunft. Selbst Könige und Heerführer wandten sich an das Orakel, um den Rat der Götter einzuholen.

Unsplash

Delphi am 2.455 Meter hohen Parnass war in der Zeit der Antike einer der wichtigsten Orte. Dort stellten Personen dem Orakel ihre Fragen bezüglich der Zukunft. Selbst Könige und Heerführer wandten sich an das Orakel, um den Rat der Götter einzuholen.

Navagio Strand oder auch Schmugglerbucht genannt, ist der wohl meistfotografierte Strand von Griechenland. Auf ihm findet man ein schon vor langer Zeit angespültes Schiff.

Unsplash

Navagio Strand oder auch Schmugglerbucht genannt, ist der wohl meistfotografierte Strand von Griechenland. Auf ihm findet man ein schon vor langer Zeit angespültes Schiff.

Malerisch gelegen auf den Klippen, an der Nordspitze Santorins, schmiegt sich die wundervolle Gemeinde Oia an das Ägäische Meer. Zahlreiche Künstler verschlug es bereits hierher und auch Touristen schwärmen von dem charmanten Künstlerdorf.

Unsplash

Malerisch gelegen auf den Klippen, an der Nordspitze Santorins, schmiegt sich die wundervolle Gemeinde Oia an das Ägäische Meer. Zahlreiche Künstler verschlug es bereits hierher und auch Touristen schwärmen von dem charmanten Künstlerdorf.

Der Kanal von Korinth trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Je nach Route kann er einem Schiff die Umfahrung des Peloponnes ersparen und dessen Seeweg um bis zu 325 Kilometer verkürzen.

Colourbox

Der Kanal von Korinth trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Je nach Route kann er einem Schiff die Umfahrung des Peloponnes ersparen und dessen Seeweg um bis zu 325 Kilometer verkürzen.

Die Meteora-Klöster sind auf eigentümlich geformten Konglomeratfelsen gelegene, früher praktisch unzugängliche Klosteranlagen im Norden von Thessalien auf dem griechischen Festland und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Unsplash

Die Meteora-Klöster sind auf eigentümlich geformten Konglomeratfelsen gelegene, früher praktisch unzugängliche Klosteranlagen im Norden von Thessalien auf dem griechischen Festland und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Viele saisonale Rezepte finden Sie auch in den Kochsendungen des ORF.
Link: