Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Schilcherrahmhendl

ORF

Schilcherrahmhendl

Guten Morgen Österreich

Schilcherrahmhendl (1.9.)

Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Für das Schilcherrahmhendl:
  • Maishendlbrust ausgelöst
  • Gewürze
  • Olivenöl
  • 1 EL Zwiebel klein geschnitten
  • 1 EL Zucker
  • etwas Tomatenmark
  • Mehl zum Stauben
  • 100 ml Schilcher
  • 100 ml Suppe
  • 2 Stk. blaue Trauben entkernt halbiert
  • Rosmarinzweige
Für den Sterzgupf:
  • 1/8 Wasser
  • 1 Sackerl Minuten-Polenta
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Maishendlbrust salzen, pfeffern und in Olivenöl resch anbraten; dann aus der Pfanne nehmen und in eine feuerfeste Glasform geben. Bei 200 Grad je nach Größe etwa zehn Minuten fertiggaren.
In einer Pfanne Zwiebelwürfel, Zucker und Tomatenmark kurz anrösten und mit Mehl stauben. Mit Schilcher und Suppe aufgießen, mit Salz und frischem Rosmarin würzen, einköcheln lassen und zum Schluss die Trauben hinzufügen.
Für den Sterz das Wasser aufkochen, salzen und Polenta einrühren bis eine kompakte Masse entsteht. Dann in eine mit Öl eingefettete Dariolform füllen.
Zum Anrichten die Maishendlbrust tranchieren und den Sterz mit einem Messer aus der Form lösen. Frisch geschlagenes Schlagobers in die Sauce einrühren und über die Hühnerbrust drapieren. Mit einem Rosmarinzweig und Kürbiskernen garnieren.
Links: