Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Sellerie-Carpaccio

ORF

Sellerie-Carpaccio

Guten Morgen Österreich

Sellerie-Carpaccio (3.2.)

nach einem Rezept von Küchenchefin & Gastronomin Elisabeth ‚Lizzy‘ Aigner, Restaurant Animo in Salzburg
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten
Knollensellerie-Carpaccio:
  • 1 – 2 Knollensellerie, je nach Größe, gut waschen und auf Alufolie legen.
Artischockenchips:
  • 6 große Artischockenböden frisch geputzt
Poveraden:
• 3  kleinen Artischocken
Karamellisierte Schalottencreme:
  • 300 g in Ringe geschnittene Schalotten
  • 100 g Butter
  • 60 g Rohrzucker
  • Salz, Pfeffer,
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeer
Verjus-Vinaigrette:                                  
  • 4 EL Rosinen
  • 3 EL Kapern
  • 1 TL Zitronenthymian gehackt
  • 400 ml Verjus
  • 2 g Pektin
  • 50 ml Olivenöl
Zubereitung:
Knollensellerie-Carpaccio:
Mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und Thymian würzen, einschlagen und bei 160 °C 40 – 60 min im Ofen bei Heißluft garen. Am besten ab und zu mit einem Holzspieß checken, er sollte noch leicht kernig sein. Danach in der Folie abkühlen lassen.
Artischockenchips:
Artischockenböden fein hobeln und bei 160°C langsam goldbraun frittieren.
Poveraden:
Artischocken putzen, mit Salz und Pfeffer würzen, danach in Olivenöl und Butter mit Schalotten, angedrückter Knoblauchzehe und Thymian langsam braten, zum Schluss mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
Karamellisierte Schalottencreme:
Butter aufschäumen und alles darin langsam karamellisieren lassen, bis eine goldbraune Farbe entsteht, Gewürze entfernen, danach alles glatt mixen -  ggf. mit kalter Butter montieren und mit einem Spritzer alten, dunklen Balsamico und Pfeffer abschmecken. Danach in einem Spritzsack füllen.
Verjus-Vinaigrette: 
Die Rosinen am Vortag mit einem Teil Verjus bedecken, damit sie wieder rehydrieren. Den restlichen Verjus mit Pektin aufkochen, abbinden und erkalten lassen. Alle Zutaten miteinander verrühren.
Links: