Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Zitronen-Risotto mit Lachsforelle

Foto: ORF

Guten Morgen Österreich

Zitronen-Risotto mit Lachsforelle (4.7.)

Koch: Samuel Jammer, Lokal: Seetruck in Krumpendorf am Wörthersee
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren

Zitronen-Risotto mit Lachsforelle

Zutaten:
Zitronen Risotto mit Lachsforelle für 4 Personen:
  • 1 Scharlotte
  • 20g Butter
  • 180-200g Arborio Risottoreis
  • 50ml Trockener Weißwein
  • 500ml Gemüsefond
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 Zweige Thymian
  • 50g frisch geriebener Parmesan
  • Zitronen Abrieb (Bio Zitrone)
  • Saft einer Zitrone
  • 4 Lachsforellen Filets
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Flocke Butter
  • 3 Zweige Thymian Öl
Arancini:
  • 200g Über Nacht ausgekühlter Risottoreis
  • 50g Mozzarella in Würfel geschnitten zum Füllen
  • 100g Panierbrösel
Salsa:
  • 50g gewürfelte Tomaten
  • Frische Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Chili Pulver
  • Parmesan

Zubereitung

Schalotten glasig anschwitzen, ungewaschenen Risottoreis hinzufügen und für 2 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten (ohne Farbe). Anschließend mit trockenem Weißwein ablöschen und so lange reduzieren bis die Flüssigkeit verdampft. Nach und nach mit Gemüsefond aufgießen und ständig rühren. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Zitronenzeste & frischen Zitronensaft würzen. Nach ungefähr 15 Minuten (je nach Reissorte) mit Butter & Parmesan verfeinern.
Die Lachsforelle mit Salz & Pfeffer würzen in einer Pfanne mit neutralem Öl auf der Hautseite anbraten. Nach 2 Minuten wenden, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und eine Flocke Butter & Thymian hinzugeben. Mit einem Löffel die schaumige Butter über den Fisch gießen. Anrichten & Servieren. Am Ende mit frisch geriebener Zitronenzeste & Parmesan vollenden.
Der ausgekühlte Risottoreis zu einer Kugel formen. Dies klappt am besten mit einem Eisportionierer. In die Mitte einen Würfel Mozzarella geben und verschließen. In Panierbrösel wälzen und anschließend in heißem Fett bei 170 Grad frittieren. Anschließend gewürfelte Tomaten, frisch gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer & Chili Pulver zu einer Tomaten Salsa vermischen. Diese in der Tellermitte verteilen und die frisch heraus gebackenen Arancini darauf platzieren. Mit frisch geriebenem Parmesan bedecken & genießen.
Links: