
Unsplash (Beispielfoto)
Wildschweinragout
Guten Morgen Österreich
Pasta mit geschmortem Wildschweinragout von der Keule (7.10.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Geschmorte Wildschweinkeule
- 1 kg Wildschweinkeule
- je 1 TL schwarzer Pfeffer, Wacholder und Piment
- 1 Bund Rosmarin
- 1 Bund Thymian
- 500 ml Rotwein
- 1 kg Zwiebeln
- 300 g Knollensellerie
- 300 g Karotten
- 4 Knoblauchzehen
- 3-4 EL Butter
- Neutrales Öl zum Braten
- 1-2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- 1,5 l Fonds (Wild)
- Parmesan zum Bestreuen
- Pasta: Nudelware nach Belieben (Linguini, Fussili, Fettuccine,...)
Zubereitung:
1) Die Wildschweinkeule von allen Seiten gut salzen.
2) Karotten, Sellerie und Zwiebel in Stücke schneiden.
3) Einen Topf mit Öl erhitzen und die Keule von allen Seiten goldbraun anbraten.
4) Keule aus dem Topf nehmen und das Gemüse darin anbraten. Anschließend Pfefferkörner, Wacholder und Piment mitrosten, Tomatenmark zugeben und 5 Minuten mitrösten, anschließend mit einem halben Liter Rotwein aufgießen und einkochen lassen und mit dem Fond aufgießen. Die Wildschweinkeule, Rosmarin und Thymian zurück in den Fond geben und abdecken und 4 bis 5 Stunden bei 150° Grad schmoren.
5) Die Wildschweinkeule nach dem Schmoren aus dem Fond nehmen und beiseitestellen. Fond abseihen und einkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell mit Speisestärke binden.
6) Die Pasta ja nach Packungsangabe al dente kochen.
7) Fleisch von der Keule zupfen und mit der Sauce über die gekochte Pasta geben, kurz aufkochen lassen und mit einem Stück Butter verfeinern.
8) Alles in einem tiefen Teller anrichten und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Links: