Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Frühlingsrollen (Beispielfoto)

Colourbox (Beispielfoto)

Guten Morgen Österreich

Frühlingsrollen mit Kürbis, Sojasprossen, Chili, Limette & Koriander (12.9.)

Live Kochen
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Für die Füllung:
  • 200 g Langer von Neapel-Kürbis (geschält, fein geraspelt oder in feine Julienne geschnitten)
  • 100 g Sojasprossen kurz angeschwitzt
  • 1 Frühlingszwiebeln (fein geschnitten)
  • 1 kleine rote Chilischote (entkernt, fein gehackt – je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL Sesamöl (geröstet, optional)
  • Saft & Abrieb einer halben Bio-Limette
  • 2 EL frischer Koriander (gehackt)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Sojasauce (hell)
Zum Einrollen:
  • 8 Blatt Frühlingsrollenteig – aus dem Asialaden oder gut sortierten Supermarkt
Zum Dippen (Chili-Limetten-Dip, optional):
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL brauner Zucker oder Honig
  • 1 TL Sesamöl
  • ½ Chilischote (fein gehackt)
  • etwas frischer Koriander (gehackt)
Zubereitung:
  1. Gemüse vorbereiten:
  2. Kürbis und Frühlingszwiebel fein schneiden oder raspeln. Sojasprossen in Sesamöl anschwitzen und gut abtropfen lassen.
  3. Füllung vermengen:
  4. In einer großen Schüssel Kürbis, Sojasprossen, Frühlingszwiebel, Chili und Koriander mischen. Mit Limettensaft, -abrieb, Sojasauce, Sesamöl, Salz & Pfeffer abschmecken.
  5. Füllen & Rollen:
  6. Etwa 2–3 EL der Füllung mittig der Länge nach auf den Frühlingsrollenteig setzen. Die Seiten einschlagen, dann von unten nach oben straff einrollen (wie bei Wraps oder Burritos).
  7. Optional – kurz anbraten oder frittieren:
  8. In neutralem Öl bei 170 °C für ca. 2–3 Minuten frittieren.
  9. Dip zubereiten:
  10. Alle Zutaten für den Dip verrühren und in kleine Schälchen geben.
Tipps:
  • Wer es würziger mag, kann der Füllung geriebenen Ingwer oder Knoblauch zufügen.
Links: