Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Die schnellste Pasta der Welt - Cacio e Pepe

Foto: Simeon Baker

Guten Morgen Österreich

Cacio e Pepe – Originalrezept (13.8)

Live Kochen mit Robert Letz
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten (2 Personen)
  • 200 g Spaghetti (klassisch: Tonnarelli oder Spaghetti alla Chitarra)
  • 100 g Pecorino Romano, frisch fein gerieben
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, grob zerstoßen
  • Salz für das Kochwasser
Zubereitung
Pasta kochen
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, nur leicht salzen (Pecorino ist sehr salzig). Pasta al dente kochen – ca. 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. Mindestens 200 ml Kochwasser auffangen.
Pfeffer anrösten
In einer großen Pfanne den grob zerstoßenen Pfeffer ohne Fett kurz anrösten, bis er duftet.
Etwas vom heißen Kochwasser dazugeben (ca. 50 ml) – das löst die Aromen.
Pecorino-Creme anrühren
Pecorino in einer Schüssel mit etwas lauwarmem Kochwasser (nicht heißer als 60 °C, sonst flockt er) zu einer cremigen Paste verrühren. Alles verbinden
Pasta in die Pfanne mit dem Pfeffer geben, etwas Kochwasser zufügen und kräftig schwenken.
Vom Herd nehmen, Pecorino-Creme unterrühren, nach Bedarf noch Kochwasser zufügen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Sofort servieren
Mit extra frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Optional: Noch etwas Pecorino drüberreiben.
Tipps:
  • Hitze kontrollieren: Pecorino flockt, wenn er zu heiß wird – daher beim Mischen vom Herd nehmen.
  • Kochwasser ist der Schlüssel: Die Stärke darin bindet den Käse zu einer cremigen Sauce.
Links: