
Simeon Baker (Beispielfoto)
Eierschwammerl mit böhmischen Knödeln mit Miso-Dressing und Blütensalat
Guten Morgen Österreich
Eierschwammerl mit böhmischen Knödeln und Miso-Dressing (13.10.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Eierschwammerl mit böhmischen Knödeln mit Miso-Dressing und Blütensalat
Zutaten:
Rahm-Eierschwammerl Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg Eierschwammerl (Pfifferlinge)
- 100 g Butter
- 1 große Zwiebel
- 250 g Obers
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- Salz, Pfeffer
- etwas gemahlener Kümmel
- einige Esslöffel Madeira
Böhmische Knödel Zutaten:
- 500 g griffiges Mehl
- 1 Ei
- 125 ml lauwarme Milch
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Öl
- 21 g Germ
Miso-Dressing mit Blütensalat Zutaten:
- 4 Römersalat-Herzen
- Essbare Blüten und frische Kräuter zum Garnieren
Für das Dressing:
- 70 g Apfelmus
- 1 TL scharfer Senf
- 100 g helles Miso
- 50 g Zucker
- 40 g Apfelessig (nach Belieben etwas mehr)
- etwas Distelöl
Zubereitung:
Rahm-Eierschwammerl
- Die Eierschwammerl sorgfältig putzen und in Stücke schneiden. Die Eierschwammerl sollen trocken sein.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, bis sie leicht nussbraun ist.
- Die Schwammerl darin gut anrösten.
- Zwiebel fein würfeln, zugeben und kurz mitrösten.
- Mit Obers aufgießen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kümmel und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Mit Madeira ablöschen.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie einrühren.
Böhmische Knödel
- Germ in der lauwarmen Milch-Wasser-Mischung auflösen, Zucker und Öl zugeben. Das Wasser soll Körpertemperatur haben.
- Mit Mehl, Ei und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Anschließend zu länglichen Stangen formen und nochmals etwa zehn Minuten rasten lassen.
- Die Knödelstangen bei Dampf 15–20 Minuten garen.
- Nach dem Garen kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.
Miso-Dressing mit Blütensalat
- Alle Zutaten für das Dressing in einem Mixer fein aufmixen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
- Die halbierten Römersalat-Herzen damit marinieren.
- Mit Blüten und frischen Kräutern anrichten.
Anrichten:
Die cremigen Rahm-Eierschwammerl auf Tellern anrichten, dazu die in Scheiben geschnittenen böhmischen Knödel reichen. Den Blütensalat mit Miso-Dressing separat servieren.
Links: