Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Blunzenknödel mit Chili auf Rahmwirsing

Interspot

Blunzenknödel mit Chili auf Rahmwirsing

Guten Morgen Österreich

Blunzenknödel mit Chili auf Rahmwirsing (14.4.)

Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Knödel:
  • 450 g Blutwurst, würfelig geschnitten
  • ½ Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 2 g Majoran
  • 1 Chilischote gehackt oder Chilipulver
  • Salz nach Bedarf
Brandteig:
  • 650 g Wasser
  • 550 g griffiges Mehl
  • 40 g Butter
  • 5 g Salz
  • 2 ganze Eier
  • 1 Moccalöffel Paprikapulver für die Farbe
  • Muskatnuss
Rahmwirsing:
  • 1 Wirsing nudelig geschnitten
  • ½ Zwiebel gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1/16 lt Weißwein
  • 0,5 lt Schlagobers
  • Majoran, Salz, Pfeffer
 Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch anrösten, Blutwurst, Chili und Majoran dazugeben, anbraten und ev etwas Salz dazugeben. Masse leicht überkühlen lassen Knödel drehen, ca 35 g /Stk
Wasser, Butter, Salz, Prise Muskatnuss, Paprikapulver in einem Topf aufkochen, griffiges Mehl einrühren. So lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst (Brandteig abbrennen).
Brandteig in eine Schüssel geben, kurz überkühlen lassen, 2 ganze Eier einarbeiten, mit feuchtem Tuch zudecken und auskühlen lassen. Teig auf ca. 5 mm ausrollen und die Knödel damit einschlagen. Blunzenknödel im Salzwasser ca 15 min köcheln) Wirsing 6-8 Minuten in Salzwasser blanchieren (soll noch knackig sein).
Rahmsauce:
Zwiebel, Knoblauch glasig rösten, mit Weißwein ablöschen, flüssiges Schlagobers Majoran, Salz und Pfeffer dazugeben und leicht einreduzieren. Vom Herd nehmen kurz überkühlen und aufmixen. Blanchierten Wirsing unterheben, kurz aufkochen und abschmecken. Nach Belieben gebratene Speckwürfel zum Rahmwirsing geben.
Kl. Schöpfer Rahmwirsing im Pastateller anrichten und 3 Blunzenknödel dazu anrichten, ev mit Kresse oder Schnittlauch garnieren.
Gutes Gelingen!
Links: