
ORF
Grammelpogatschen
Guten Morgen Österreich
Grammelpogatschen (17.10.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
- 500 g glattes Mehl (W700)
- 250 g Grammeln (gehackt)
- 250 g Butter (kalt, in Würfeln)
- 1 Pkg. Trockengerm (oder ½ Würfel frische Germ, ca. 21 g)
- 1 TL Zucker
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 1 TL Salz
- 1 Eidotter (zum Bestreichen)
Optional: etwas Pfeffer, Muskat oder Kümmel für mehr Würze
Zubereitung (ca. 30 Stück):
- Dampfl ansetzen (bei frischer Germ):
- Milch lauwarm erhitzen, Zucker und Germ einrühren, ca. 10 Min. stehen lassen.
- Bei Trockengerm direkt ins Mehl mischen.
- Teig kneten:
- Mehl, Salz, Butterwürfel und die Milch-Germ-Mischung zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig abdecken und ca. 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Grammeln einarbeiten:
- Grammeln grob hacken.
- Teig rechteckig ausrollen, Grammeln gleichmäßig darauf verteilen, zusammenklappen und wieder ausrollen.
- Mehrfach „tourieren“ (ähnlich wie bei Blätterteig): Teig 2–3 Mal falten, ausrollen, falten. Dadurch wird er schön blättrig.
- Formen:
- Teig ca. 1,5–2 cm dick ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher (Ø 4–5 cm) kleine Pogatschen ausstechen.
- Oberfläche nach Wunsch leicht rautenförmig einschneiden (klassisch).
- Backen:
- Pogatschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit verquirltem Eidotter bestreichen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Min. goldbraun backen.
Tipps:
- Je öfter du den Teig faltest und kühlst, desto blättriger wird er.
- Grammeln am besten nicht zu fein hacken – kleine Stückchen sorgen für mehr Geschmack.
- Lauwarm mit einem Glas Sturm, Bier oder einem G’spritzten servieren – herrlich typisch österreichisch!
Links: