
Interspot
Saiblingsfilet
Guten Morgen Österreich
Saiblingsfilet - Kochen mit KI (18.8.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Rezept - Saiblingsfilet gebeizt in Holunderblüten Christoph „Krauli“ Held
Christoph Held lässt mit seinen Zutaten ChatGPT ein Rezept erstellen und kocht es nach.
Zutaten:
- 4 Saiblings Filets
- 800 g Salz
- 600 g Zucker
- 4 bis 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Koriandersaat
- 1 bio Zitrone
- 2 Zweige Rosmarin
- frische Kräuter und Blüten nach Wahl
- 140 ml fermentierte Chilisauce
- 140 ml Obers
- Prise Salz
Zubereitung
Den Fisch entgräten, unter kaltem Wasser waschen und ganz vorsichtig mit einem Messer die Haut entfernen Dann die Koriandersaat und die Wacholderbeeren zerdrücken und mit dem Zucker und Salz vermischen. In diese Mischung den Abrieb der Zitrone reiben und daruntermischen. Die abgeriebene Zitrone in Scheiben schneiden und mit den essbaren Blüten und dem Rosmarin noch einmal vermischen. Die Hälfte dieser Mischung in einen tiefen Teller oder ein kleines Blech geben und die Fischfilets darin vorsichtig einbetten. Dann mit der restlichen Salz – Zuckermischung flächendeckend belegen, so dass der Fisch nicht mehr zu sehen ist und im Kühlschrank für 3 bis maximal 4 Stunden stehen lassen. Danach das Filet aus der Gewürzmischung nehmen, vorsichtig mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier wieder trocken tupfen.
Für den Paprikasud die leicht scharfe Chilisauce gemeinsam mit dem Obers in einem kleinen Topf aufkochen, mit Salz abschmecken und lauwarm in einen Teller geben. Das gebeizte Fischfilet darin anrichten und mit einzelnen frischen Blüten und fein geschnitten Rosmarinnadeln belegen.
Rezept - Saiblingsfilet ChatGPT:
Zutaten:
- Saiblingsfilets (ca. 4 Stück, küchenfertig, ohne Haut)
- Salz
- Zucker
- 4–6 Wacholderbeeren (leicht zerdrückt)
- 1 TL Koriandersaat (grob zerstoßen)
- Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 2 Zweige Rosmarin
- Frische Kräuter & essbare Blüten nach Wahl (z.B. Dill, Kerbel, Schnittlauchblüten)
- 140 ml fermentierte Chilisauce
- 140 ml Obers (Sahne)
- Prise Salz
Zubereitung:
1. Beize vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel Salz, Zucker, Wacholderbeeren, Koriandersaat, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft vermengen.
- Rosmarinzweige dazugeben.
2. Saibling beizen:
- Die Filets mit der Beize einreiben.
- In eine flache Schale legen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Für mindestens 12 Stunden (besser 24 Std.) im Kühlschrank beizen.
- Danach gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
3. Chilisauce verfeinern:
- Fermentierte Chilisauce mit dem Obers in einem kleinen Topf vorsichtig erhitzen (nicht kochen).
- Mit einer Prise Salz abschmecken.
- Optional mit einem Stabmixer schaumig aufmixen.
4. Anrichten:
- Die gebeizten Saiblingsfilets dünn aufschneiden oder im Ganzen servieren.
- Mit der warmen Chilisauce nappieren oder als Spiegel servieren.
- Mit frischen Kräutern und Blüten garnieren.
Links: