Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Wildspieße mit Zupfbrot und Kartoffelrose

ORF

Wildspieße mit Zupfbrot und Kartoffelrose

Guten Morgen Österreich

Wildspieße mit Zupfbrot und Kartoffelrose (21.7.)

Rezept von Andrea Schilchegger / Windhofgut
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Soße:
  • 200 g Preiselbeermarmelade
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 100 ml Rotwein
  • 250 ml Wildfond
  • 80 ml Schlagobers
  • Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarinzweige
Spieße:
  • Wildfleisch (Reh-, Hirsch- oder Gamsrücken), gewürfelt
  • Öl
  • Wildgewürz (aus Pfeffer, Piment, Koriander, Rosmarin, Thymian)
  • Würstel
  • Speck
  • Zucchini
  • Paprika
  • Champignons
  • Zwiebeln
  • Holzspieße
Kartoffelrosen:
  • Kartoffeln, hauchdünn geschnitten
  • Öl
  • Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Petersilie)
Almkräuterzupfbrot:
Teig:
  • 50 dag Mehl
  • ½ Würfel Germ
  • 1 geh. TL Salz
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Milch
  • ca. 200 ml Wasser
Almkräuterbutter:
  • 10 dag Butter
  • Knoblauch
  • Salz
  • eine Hand voll Almkräuter gehackt
Zubereitung
Soße:
Zwiebeln klein würfelig schneiden und in Butterschmalz anrösten, mit Rotwein und Wildfond aufgießen und köcheln lassen. Dann Schlagobers, Preiselbeeren und Gewürze dazugeben.
Spieße:
Für die Spieße Wildfleisch (Reh-, Hirsch-, oder Gamsrücken) in Würfeln schneiden mit Öl und Wildgewürz (aus Pfeffer, Piment, Koriander, Rosmarin, Thymian) marinieren.
Anschließend je nach Geschmack abwechselnd Würstel, Speck, Zucchini, Paprika, Champignons, Fleisch und Zwiebeln auf einen Holzspieß stecken, mit Öl bepinseln und im Ofen (Grillfunktion 240°C ca. 15 Minuten) oder am Griller grillen.
Kartoffelrosen:
Hauch dünn geschnittene Kartoffelscheiben auflegen, zu einer Rose zusammendrehen, in eine Muffinform geben, mit Öl bepinseln und mit Kräuter bestreuen. Bei 200 Grad Heißluft 20 Minuten backen.
Almkräuterzupfbrot:
Einen Germteig bereiten, ½ Stunde gehen lassen. Den Teig ausrollen und in Rechtecke oder Kreise ausstechen. Diese dünn mit Kräuterbutter bestreichen, zusammenklappen und auf einem Blech kreisförmig auflegen. 200 Grad Heißluft ca. 25-30 Minuten backen.
Links: