Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Bärlauch-Erdäpfel mit Hendl

Unsplash (Beispielfoto)

Bärlauch-Erdäpfel mit Hendl

Guten Morgen Österreich

Bärlauch-Erdäpfel mit Hendl (22.5.)

Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Für die Maishendlbrust:
  • 1 Maishendlbrust (mit Haut)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
Für die cremigen Bärlaucherdäpfeln:
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 50g Zwiebel
  • 150 ml Sahne
  • 50 ml Milch
  • 1/8 Weißwein
  • 1 EL Butter
  • 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50 g)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Für die Maishendlbrust:
1. Die Maishendlbrüste mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hendlbrust auf der Hautseite bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 5–7 Minuten anbraten, bis die Haut knusprig wird.
3. Die Hendlbrüste wenden, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und die Knoblauchzehen in die Pfanne geben.
4. Die Hendlbrüste mit der Butter beträufeln und für weitere 5–7 Minuten bei niedrigerer Hitze braten, bis das Fleisch durchgegart ist (Kerntemperatur ca. 75 °C).
5. Aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen, während du die Kartoffeln zubereitest.
Für die cremigen Bärlaucherdäpfeln:
1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und ca. 10–15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
2. Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und grob hacken.
3. Zwiebel klein schneiden und mit Weißwein ablöschen 4. Die gegarten Kartoffeln abgießen und in den Topf zurückgeben. Mit Schlagobers, Milch und Butter vermengen 5. Den Bärlauch und das Bärlauchpesto unter das Püree rühren 6. Mit Schlagobers, Milch und Butter vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Link: