
Interspot (Beispielfoto)
Tee-geräucherte Entenbrust mit Pflaumen-Orangen-Jus
Guten Morgen Österreich
Tee-geräucherte Entenbrust (22.9)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Tee-geräucherte Entenbrust mit Pflaumen-Orangen-Jus, Rotkohl-Rote-Bete-Püree, karamellisierter Chicorée mit gerösteten Pekannüssen und ein Pommes-Anna-Gratin aus Süßkartoffel und Sellerie.
Zutaten:
Benötigte Geräte
- Scharfes Messer & Schneidebrett
- Kleiner Topf (für Püree & Jus)
- Bratpfannen (für Ente, Chicorée, Gratin erwärmen)
- Kleine Kastenform oder Terrinenform (für Gratin)
- Backpapier & Alufolie
- Ofen (170 °C)
- Mixer oder Stabmixer (für Püree)
- Feines Sieb (für Jus)
- Wok oder tiefe Pfanne mit Rost & Deckel (zum Räuchern)
- Fleischthermometer
- Rührschüsseln & Schneebesen
- Zange & Esslöffel zum Übergießen
Tee-geräucherte Ente
- 1 Entenbrust (ca. 180–200 g), mit Haut
- ½ TL feines Salz (zum Trockenpökeln)
- 1 EL schwarzer Tee (lose Blätter)
- 1 EL roher Reis
- 1 TL brauner Zucker
- 1 TL getrocknete Orangenschale
- ¼ Zimtstange
- ¼ TL Szechuan-Pfeffer
- ½ EL Butter
- 1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt
- 1 kleiner Zweig Thymian oder Rosmarin
Pflaumen-Orangen-Jus
- 125 g Entenknochen (oder Abschnitte)
- ½ Schalotte, fein gehackt
- ½ Pflaume, gewürfelt
- 30 ml frisch gepresster Orangensaft
- 25 ml Rotwein
- 100 ml Geflügelfond oder Wasser
- Kleines Stück (5 g) kalte Butter
- (optional) Prise Sternanis
Rotkohl-Rote-Bete-Püree
- 60 g Rotkohl, fein geschnitten
- 40 g gekochte Rote Bete, gewürfelt
- 15 g rote Zwiebel oder Schalotte, fein gehackt
- 20 ml Rotwein
- ¼ kleiner Apfel, gewürfelt
- 1 TL Preiselbeer- oder Cranberry-Marmelade
- 1 TL Honig
- 10 ml Rote-Bete-Saft (optional)
- 1 kleines Stück Sternanis
- Prise Zimt
- ½ TL Speisestärke (nur bei Bedarf)
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Butter oder neutrales Öl
Orangen-Chicorée mit Pekannüssen
- 1 Chicorée (Belgische Endivie), längs halbiert
- 20 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 TL Honig
- 5 g Butter
- 8 g Pekannüsse, geröstet & gehackt
- Salz & Pfeffer
Süßkartoffel-Sellerie-Gratin – Pommes-Anna-Stil
- 60 g Süßkartoffel, dünn geschnitten
- 60 g Knollensellerie, dünn geschnitten
- 50 ml Sahne (Schlag- oder Kochsahne)
- ½ Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Thymianblätter
- 8 g Emmentaler, gerieben
- 8 g Bergkäse, gerieben
- ½ TL Speisestärke
- 1 EL feine Semmelbrösel (zum Bestreuen)
- Salz & Pfeffer
- Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung:
Tee-geräucherte Ente (Reverse-Seared)
- Entenbrust mit Salz einreiben (Trockenpökeln), 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen, kurz abspülen, trocken tupfen.
- Haut rautenförmig einschneiden. In eine kalte Pfanne legen, Hautseite nach unten, bei niedriger Hitze langsam auslassen, bis das Fett austritt und die Haut goldbraun ist. Fleischseite kurz anbraten.
- Wok mit Alufolie auslegen, Reis, Tee, Zucker, Orangenschale, Zimt und Szechuan-Pfeffer hineingeben, erhitzen bis Rauch entsteht.
- Ente auf Rost legen, abdecken, 6–8 Min. sanft räuchern (Kerntemperatur ca. 45 °C).
- In einer Pfanne mit Butter, Knoblauch & Kräutern fertig garen, dabei mit Butter übergießen, bis die Kerntemperatur 58–60 °C erreicht ist. 8–10 Min. ruhen lassen, dann aufschneiden.
Pflaumen-Orangen-Jus
- Knochen im Ofen bei 200 °C ca. 20 Min. rösten.
- Schalotte in etwas Butter anschwitzen, Knochen zugeben, mit Rotwein ablöschen, einkochen.
- Pflaume, Orangensaft, Fond & Sternanis zufügen, 20 Min. leise köcheln.
- Durch feines Sieb passieren, leicht einkochen, mit kalter Butter montieren.
Rotkohl-Rote-Bete-Püree
- Zwiebel in Butter anschwitzen. Rotkohl & Apfel zugeben, 2–3 Min. dünsten.
- Mit Rotwein ablöschen, Marmelade, Honig, Bete, Gewürze & Saft hinzufügen.
- Zugedeckt ca. 20 Min. weich schmoren. Gewürze entfernen, pürieren. Falls zu flüssig, Speisestärke in wenig Wasser anrühren, einrühren, kurz aufkochen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Orangen-Chicorée mit Pekannüssen
- Butter mit Orangensaft & Honig in einer Pfanne schmelzen.
- Chicorée mit der Schnittseite nach unten darin karamellisieren, bis er weich ist.
- Mit Salz & Pfeffer würzen, mit Pekannüssen bestreuen.
Süßkartoffel-Sellerie-Gratin
- Ofen auf 170 °C vorheizen. Kastenform mit Backpapier auslegen & buttern.
- Sahne mit Knoblauch, Thymian, Stärke, Salz & Pfeffer erhitzen, glattrühren.
- Süßkartoffel- & Selleriescheiben abwechselnd einschichten, dabei mit Sahnemischung bestreichen und etwas Käse zwischen die Lagen streuen.
- Leicht andrücken, mit Folie abdecken, 25–30 Min. backen.
- Folie entfernen, mit Semmelbröseln bestreuen, weitere 5–8 Min. goldbraun backen.
- Vollständig auskühlen lassen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren aus der Form lösen, in gleichmäßige Stücke schneiden, sanft erwärmen.
Anrichten
- Einen Löffel Püree auf dem Teller verstreichen.
- Entenbrustscheiben dekorativ darüberlegen.
- Ein Stück Gratin und den glasierten Chicorée daneben platzieren.
- Jus um das Gericht träufeln, mit Microgreens oder Thymianspitzen garnieren.
Chef-Tipps
- Püree, Jus-Basis und Gratin am Vortag vorbereiten; Ente & Chicorée frisch garen.
- Fleischthermometer für perfekte Garstufe verwenden.
- Pekannüsse erst kurz vor dem Servieren rösten und aufstreuen.
Links: