
Foto: ORF
Guten Morgen Österreich
Marillenknödel (25.6.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten Topfenteig
250 g Topfen, 100 g Mehl universal, 40 g Butter, 2 Dotter, ev. Zitronenschale gerieben, Prise Salz.
Zum Füllen: Marillen, Mehl zum Ausarbeiten.
Die Menge der Knödel ist abhängig von der Größe der Marillen.

Foto: ORF
Zubereitung
Zimmerwarme Butter mit Mehl vermengen, mit Topfen, Dotter und Zitrone einen feinen Teig kneten, mind. 3-4 Stunden im Kühlschrank oder am besten über Nacht in Folie rasten lassen.
Rolle formen, Teig portionieren und mit entkernter Marille füllen. Früher war es auch üblich, bei zu sauren Marillen anstelle des Kerns einen halben Würfelzucker einzufüllen.
Leicht wallend 20 min köcheln lassen, in Butterbrösel wälzen, mit Staubzucker bestreuen.
Tipp: eignet sich natürlich für alle Arten von Fruchtknödel, aber auch für Nougat-Knödel.
Zutaten Butterbrösel
100 g Butter, 150 g Semmelbrösel, Zucker zum Süßen nach Belieben
Zubereitung
Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Brösel einrühren, Zucker zugeben, goldbraun rösten.
Außerdem: Staubzucker zum Bestreuen.
Links: