Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Kardinalschnitte

Simeon Baker

Kardinalschnitte

Guten Morgen Österreich

Kardinalschnitten mit Marillenmarmelade (26.8.)

Mit der Hobbybäckerin Ilse Glöckl aus Deutschkreutz
Werbung Werbung schließen
Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Für den Biskuit:
  • 7 Dotter
  • 3 ganze Eier
  • 90 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 90 g gesiebtes, glattes Mehl
Zutaten für den Eischnee:
  • 7 Eiklar
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
  • 500 ml Schlagobers
  • Marillenmarmelade
Zubereitung
Zunächst den Eischnee zubereiten. Die Eiklar werden mit Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Nun die Biskuitmasse zubereiten. Die Dotter, ganzen Eier, Zucker und Vanillezucker cremig-schaumig schlagen, danach das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben. Nun auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech mit dem Spritzsack 3 einzelne Streifen der Länge nach mit dem Eischnee auftragen, dabei Abstände von knapp 2 cm freihalten. In die freien Zwischenräume 2 Streifen das cremige Biskuit mit einem Löffel (oder Spritzsack) einfüllen. So entstehen insgesamt 5 Streifen. Danach 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad Celsius Umluft oder 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Danach das Backwerk abkühlen lassen.
Für die Füllung der Kardinalschnitten wird Schlagobers steif geschlagen. Einen Teil der gebackenen Biskuit Mase umdrehen, mit Marillenmarmelade bestreichen und das Schlagobers auftragen. Den zweiten Biskuit-Teil darauflegen und mit Staubzucker bestreuen.
Die Kardinalschnitten für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Links: