
ORF
Forellenfilet
Guten Morgen Österreich
Forellenfilet, Venere Risotto und eine Rübenvariation (31.1.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten
- 2 Stk. Forellen im Ganzen 350g-400g
- 600g Butter
- 250g feines Speisesalz
- 500g grobes Meersalz
- 50g Meersalzflocken
- Pfeffer aus der Mühle
- 3 Lorbeerblätter
- 30g frischer Rosmarin
- 30g frischer Thymian
- Eine Knolle frischer Knoblauch
- 30g frischer Dill
- Eine unbehandelte Bio-Orange
- 350g Rote Rüben
- 350g Gold-Rüben
- 1 Stk. Karotte
- 1 Stk. Gelbe Karotte
- 150g Sellerieknolle
- 150g Stangensellerie
- 3 Stk. Zwiebel
- 500g Venere Reis oder Riso Nero
- 200g Parmesan
- 500ml Weißwein
- 50g Forellenkaviar
- 15g Mehl
- 100g Pankobrösel
Rüben:
- 500g grobes Meersalz
- 350g Rote Rübe
- 350g Gold Rübe
- 100g Butter
- 250ml Fischfond oder Gemüsefond
Fisch:
- 2 Stk. Forellen im Ganzen
- 80g feines Salz
- 1l kaltes Wasser
Zubereitung:
Den Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Das Meersalz am Backblech verteilen ca. 1-2 cm hoch.
Die Rüben ungeschält in das Salz Beet setzen, und bei 140°C 1h und 15 min garen.
Tipp: Ca. Alle 20 min drehen damit die Rüben gleichmäßig durchgaren. Je nach Größe variiert die Garzeit. Um sicher zu gehen einfach mit einem kleinen Messer bis zum Kern einstechen. Wenn das Messer leicht eindringt, sind die Rüben gegart.
Sind die Rüben weich, vom Salz nehmen und kurz überkühlen lassen und im warmen Zustand Schälen. Danach in gleiche Stücke schneiden.
Zum Glacieren: Den Fischfond in zwei Töpfen aufkochen, die Rüben Farblich trennen und in die kochende Flüssigkeit geben. Sind die Rüben heiß, Butter hinzugeben und solange schwenken, bis die Butter zergeht, und eine Glasur entsteht. Danach nicht mehr aufkochen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Salz im Wasser komplett mit einem Mixer oder Schneebesen auflösen.
Die Forellen filetieren, zu putzen und für 1 h in die kalte Salzlake geben.
Tipp: Die Salzlake sorgt dafür das der Fisch saftige bleibt, und beim Braten kaum Eiweiß austritt.
Danach gut mit Küchenpapier abtrocknen, mit der Hautseite in Pankobrösel drücken. Nun sind die Filets für die Pfanne fertig.
Den Fisch in einer beschichteten Pfanne in reichlich Butter bei mittlerer Hitze auf der Hautseite knusprig anbraten. Rosmarin, Thymian und zerdrückte Knoblauchzehen in die Pfanne geben, den Fisch wenden mit der Fleischseite auf die Kräuter. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Fisch 3-4 Minuten in der Pfanne ziehen lassen.
Tipp: Weniger Hitze verwenden damit die Kräuter nicht verbrennen. Den Fisch erst in der Pfanne würzen damit er saftig bleibt.
Links: