Brandstätter Verlag
Rezepte
Österreichische Klassiker - vegetarisch gekocht
Katharina Seiser schrieb mit „Schmeckt perfekt“-Koch Richard Rauch „Die Jahreszeiten-Kochschule“. Mit ihrem derzeitigen Bestseller „Österreich vegetarisch“ können Sie österreichische Rezepte wie Knödel, Strudel, Fleckerl, Mehlspeisen und mehr vegetarisch nachkochen.
Ob Knödel oder Strudel, Gemüsegerichte, Tascherl, Nockerl, Hülsenfrüchte, Erdäpfel, Schwammerl, Polenta, Fleckerl, Salate, Suppen, Kompotte oder Mehlspeisen - die österreichische Küche hat viel zu bieten.
Katharina Seiser mit einer persönlichen Nachricht an die ORF extra Leserinnen und Leser
Brandstätter Verlag
Bröselknöderl mit Champignonsauce
„Wir wissen, dass die Knöderl auch ohne alles und im Stehen in der Küche schmecken, aber die Champignonsauce passt wirklich gut dazu.“
„Wir wissen, dass die Knöderl auch ohne alles und im Stehen in der Küche schmecken, aber die Champignonsauce passt wirklich gut dazu.“
Brandstätter Verlag
Pikantes Erdäpfelgulasch
„Es dauert jedes Mal länger als gedacht, bis die Erdäpfel weich sind. Und jedes Mal stimmt der erste Bissen wieder versöhnlich.“
„Es dauert jedes Mal länger als gedacht, bis die Erdäpfel weich sind. Und jedes Mal stimmt der erste Bissen wieder versöhnlich.“
Brandstätter Verlag
Kässpätzle
Ob Knöpfle, Spätzle oder Nockerl: Basis ist ein relativ „magerer“ Teig, der in kochendes Wasser gedrückt oder geschabt wird. Mit würzigem Käse und knusprigen Zwiebeln obenauf kann nichts mehr schiefgehen."
Ob Knöpfle, Spätzle oder Nockerl: Basis ist ein relativ „magerer“ Teig, der in kochendes Wasser gedrückt oder geschabt wird. Mit würzigem Käse und knusprigen Zwiebeln obenauf kann nichts mehr schiefgehen."
Brandstätter Verlag
Krautsuppe
„Mit Lagerkraut schmeckt dieser pannonische Klassiker intensiver als mit Frühkraut. Dezenter Räuchergeschmack kommt durch geräuchertes Paprikapulver in die Suppe.“
„Mit Lagerkraut schmeckt dieser pannonische Klassiker intensiver als mit Frühkraut. Dezenter Räuchergeschmack kommt durch geräuchertes Paprikapulver in die Suppe.“
Brandstätter Verlag
Weckerl
„Bei diesem unkomplizierten Rezept sind Roggenmehl, leichte Süße und genug Zeit jene Faktoren, die den Unterschied machen. Formen und bestreuen Sie ganz nach Lust und Laune.“
„Bei diesem unkomplizierten Rezept sind Roggenmehl, leichte Süße und genug Zeit jene Faktoren, die den Unterschied machen. Formen und bestreuen Sie ganz nach Lust und Laune.“
Brandstätter Verlag
Powidltascherl
„So gut wie böhmisch. Denken Sie über die doppelte Menge nach, falls Sie Mehlspeisentiger/-innen rund um den Tisch erwarten.“
„So gut wie böhmisch. Denken Sie über die doppelte Menge nach, falls Sie Mehlspeisentiger/-innen rund um den Tisch erwarten.“
Brandstätter Verlag
Rhabarberkompott
„Rhabarberkompott schmeckt dank seiner Säure an warmen Tagen besonders erfrischend. Nach dem Auskühlen ist die Konsistenz genau richtig. Die Himbeeren sind wichtig für das Aroma!“
Das richtige Kochbuch für alle Tage
Die nach Saisonen unterteilten Rezepte brauchen keine exotischen Zutaten, sind einfach zuzubereiten, verlieren nie den Bezug zu Österreich und überraschen doch mit raffinierten Details. Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie ein handsigniertes Exemplar von „Österreich vegetarisch“.
- Am Gewinnspiel teilnehmen
Der Teilnahmeschluss ist am Montag, dem 6. April 2020, teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Österreich vegetarisch
Katharina Seiser | Meinrad Neunkirchner
272 Seiten, Hardcover
34,90 EUR
Erhältlich im Brandstätter Verlag
Katharina Seiser | Meinrad Neunkirchner
272 Seiten, Hardcover
34,90 EUR
Erhältlich im Brandstätter Verlag
Links:
- Brandstätter Verlag
- Daheim backen hat derzeit Hochsaison (29.03.2020, ORF.at)