
Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher
Silvia kocht
Die Rezepte von 8. bis 12. April: Malta-Woche mit Johann Lafer

„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON, in der TVthek-App
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON, in der TVthek-App
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Für diese Woche hat sich besonderer Besuch angesagt: Aus Deutschland kommt der bekannte und beliebte Koch Johann Lafer.
Seine Ausbildung startete der gebürtige Steirer in den 70er Jahren in Graz. Es folgten Stationen in Berlin und Hamburg. 1980 als Chef-Pâtissier im Hotel Restaurant „Schweizer Stuben“ wurde er zum „Besten Pâtissier Deutschlands“ gewählt. In den darauffolgenden Jahren war Johann Lafer im Restaurant „Aubergine“ von Eckart Witzigmann in München und in Paris im „Gaston Lenôtre“. 1987 Beste Küchenmeisterprüfung in Rheinland-Pfalz mit summa cum laude und ein zweiter Stern im „Guide Michelin“, 18 Punkte im „Gault Millau“.
Gemeinsam mit seiner Frau eröffnete er das Relais & Châteaux-Hotel „Lafers Stromburg“ mit Restaurant "Le Vald’Or„ und Gasthaus “Turmstube". Zahlreiche Auszeichnungen wie das goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark, Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und die Bezeichnung „Genussbotschafter Österreichs“ wurden ihm zuteil. Johann Lafer ist Autor vieler Kochbücher.
Montag, 8. April 2024

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher
Dienstag, 9. April 2024

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher
Mittwoch, 10. April 2024

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher
Donnerstag, 11. April 2024

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher
Freitag, 12. April 2024
Unterwegs auf Malta
Am Freitag reist Silvia Schneider nach Malta, einem Archipel aus sieben Inseln und gleichzeitig kleinster Staat der europäischen Union.
Zum Beginn der Reise lädt Ryan Muscat Silvia zum Bocci spielen ein, einem Traditionssport der Malteser, mit ganz eigenen Regeln, nach denen nur hier gespielt wird.
Am nächsten Morgen steht ein Besuch in einem Laden für Kunsthandwerk auf dem Programm. Gaetano ist ein wahrer Künstler der Silber-Schmiedekunst und führt in seiner kleinen Werkstatt in Marsascala das Handwerk weiter, das vor Hunderten von Jahren die Johanniter auf die Insel gebracht haben.
Zum Mittagessen treibt es Silvia weiter nach Saint Juliens. Mit Blick auf die Wellen der Baluta Bay lädt Chefkoch Matthew Bonsfield zum Kochen ein.

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel

Foto: Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Stuffat Tal Fenek (traditioneller Kanincheneintopf)
Koch: Matthew Bonsfield
- Rezept im Detail nachlesen
Koch: Matthew Bonsfield
- Rezept im Detail nachlesen
Gestärkt geht es weiter, die so genannten „Three Cities“ zu besuchen. Birgu, L-Isla und Bormla…die Städte erkundet man am besten mit einem traditionellen maltesischen Boot, genannt Dghajsa. Der nächste Stopp ist das Fort St. Angelo, ein wichtiger Verteidigungspunkt für zahlreiche Seeschlachten.

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Mit Bootsführer Frankie auf einem Dghajsa

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Silvia mit Reiseführerin Isabelle Sant
Isabelle Sant ist Reiseführerin auf Malta und passionierte Historikerin, sie kennt die Geschichte Maltas wie keine andere. Geprägt wurde Malta vor allem durch die Ankunft der Johanniter Ritter 1530.
Den Ausklang ereignisreicher Tage auf Malta bietet ein Streifzug durch das bunte Nachtleben Vallettas.
Die Rezepte finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe der ORF nachlese.
Links: