
Christian Vogel
Silvia Schneider und Marcel Ksoll
Silvia kocht
Die Rezepte von 15. bis 19. April

„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON, in der TVthek-App
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON, in der TVthek-App
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Koch: Marcel Ksoll

ORF/Silvia Schneider GmbH/Christian Vogel
Marcel Ksoll
Diese Woche wird gegrillt. Marcel Ksoll aus Bad Goisern, Rezeptentwickler und Küchenmeister zeigt, dass man neben Fleisch noch sehr viel mehr auf einem Griller zubereiten kann. Die warmen Temperaturen verleiten für Outdoor-Cooking – Ideen und Inspirationen gibt es diese Woche dazu bei Silvia kocht.
Montag, 15. April 2024
Dienstag, 16. April 2024

ORF/Silvia Schneider GmbH/Christian Vogel

ORF/Silvia Schneider GmbH/Christian Vogel
Mittwoch, 17. April 2024
Donnerstag, 18. April 2024

ORF/Silvia Schneider GmbH/Christian Vogel

ORF/Silvia Schneider GmbH/Christian Vogel
Freitag, 19. April 2024
Silvia kocht unterwegs in der Region Dachstein-Salzkammergut
Einmal im Jahr herrscht in Bad Goisern Ausnahmezustand. Es ist die Zeit der Radlpirsch, eine lieb gewordene Tradition im Zuge der Goiserer Gamsjagatage. Die Räder werden geschmückt, es wird musiziert, gelacht und verkostet.

ORF/Silvia Schneider GmbH/Simeon Baker
Goiserer Gamsjagatage
Veranstalter Andreas Rastel hat auch für Silvia ein altes Waffenrad vorbereitet. Beim Aufkranzen des Rades hilft Katharina Steglegger. Sie ist Bergsteigerin, Journalistin und mit viel Leidenschaft bei der Radpirsch dabei. Gemeinsam geht es zum Start.
Die erste Station wartet mit Musik auf. Es wird gefeiert, gesungen und geposcht, aber nicht irgendwie - Zugspieler Thomas Huber erklärt die Regeln. Bei der nächsten Station begrüßt die Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchfrauen Bad Goisern Brigitte Mittendorfer.
Ein Besuch im Holzknechtmuseum in Bad Goisern darf nicht fehlen, verkostet werden hier die berühmten Holzknechtnocken, eine regionale Spezialität nur aus Mehl, Salz und Wasser, herausgebacken in heißem Butterschmalz und serviert mit Sauerkraut oder Apfelmus.
Am nächsten Morgen wartet schon früh Anja Kreßl auf der Zeisholfalm auf Silvia. Anja bereitet heute kurzgebratenes vom Lamm mit Bärlauchrisotto und ein Alpentiramisu zu. Die passenden Kräuter dazu gibt es von Anjas Cousine. Carina Schiendorfer ist Kräuterpädagogin und kennt jedes Kraut.

ORF/Silvia Schneider GmbH/Simeon Baker

ORF/Silvia Schneider GmbH/Simeon Baker
Die Rezepte finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe der ORF nachlese.
Links: